HannesJ 10 Geschrieben 17. Dezember 2003 Melden Geschrieben 17. Dezember 2003 Hallo allerseits Ich habe da eine Subnetting-Frage, aus deren Antwort ich nicht "schlau" werde: Szenario: Ich habe vom Provider folgende IP's zur Verteilung zugeteilt bekommen: 152.158.16.0/24. Nun sollen in der Hauptzentrale zehn bereits bestehende Subnetze à je mindestens zehn Hosts in ein Subnetz genommen werden. Soweit so gut. Man zähle Binär die Zahl "10" (Subnetze) und erhält 1010 (4 Stellen). Vier stellen zum bereits vorhandenen Subnetz (24 + 4) ergibt 28, also eine Maske von 255.255.255.240. Nun habe ich jedoch noch 4 Bit für die Hosts zur Verfügung. Und 4 Bit (2^4) ergibt maximal 16 Hosts. Da stimmt doch diese Lösung nicht, da mit der Zusammenlegung mindestens 100 Hosts ins selbe Subnetz rein müssen....oder sehe ich da irgendwas falsch? Besten Dank. HannesJ
HannesJ 10 Geschrieben 17. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2003 Problem hat sich gelöst. Die Frage war nach einer gemeinsamen Subnetzmaske (Teilnetze dürfen nachwievor vorhanden sein...).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden