Jump to content

NAT-Server 2012 R2: DNS-Relay unzuverlässig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Server 2012 R2 als NAT-Server, der auch DNS-Relay durchführen soll, also sollten alle im Netzwerk angeschlossenen Windows-7-Arbeitsstationen funktionieren, wenn die LAN-IP des Servers als DNS-Server eingetragen ist. Meist funktioniert das, aber ab und zu eben auch nicht...

 

So habe ich z.B. ein Batch-Skript, das per wget dutzendfach Dateien aus eigentlich sehr bekannten Webserver-Clustern (wie SourceForge oder Github) herunterladen soll; fast immer gibt es dann mal einen Zugriff, bei dem das DNS für solche Server plötzlich versagt, obwohl direkt davor noch ein Zugriff auf eine sehr ähnliche Adresse funktioniert hat.

 

Habe ich auf den Arbeitsstationen die IP des externen DNS-Servers unseres ISP eingetragen, gibt es solche Fehler nicht.

 

Gibt es da Möglichkeiten, die Zuverlässigkeit zu verbessern, wenn man dennoch den LAN-Server als primären DNS-Server bevorzugen will/muss?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...