Delony 10 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen,ich versuche einmal kurz und präzise mein Problem zu formulieren:Wir haben kürzlich unseren antiken Exchange2003 auf Exchange 2010 SP3 migriert.Unsere Unternehmenstruktur bildet sich wie folgt im AD ab:Wir haben eine Verwaltungsdomäne, in der der Exchange 2010 Member ist.Dann haben wir firmenbedingt noch weitere Gesamtstrukturdomänen in der keine Mailserver vorhanden sind.Bidirektionale Gesamtstrukturvertrauensstellungen bestehen.Die Mitglieder der Domänen ohne Exchange erhalten ihre Postfächer ganz normal als verknüpftes Postfach zugewiesen.Nun habe ich folgende Problematik und muss dazu sagen, dass ich noch nicht 100%ig fit bin mit den Möglichkeiten des Exchange 2010:Ein Abteilungsleiter aus der Verwaltungsdomäne möchte seinen Kalender der Sekretärin freigeben, die sich in einer anderen Domäne befindet.Über das Outlook wird ganz normal der Kalender freigegeben. Es funktioniert aber nicht, da mutmaßlich nur das deaktivierte Konto der Sekretärin berechtigt wird, welches sich ebenfalls in der Verwaltungsdomäne befindet und die Berechtigung nicht auf das mit ihrem Postfach "verknüpfte" Konto der anderen Domäne auswirkt.Sie kann über ihr Outlook über "freigegebenen Ordner öffnen" den Kalender des Abteilungsleiters nicht öffnen, da die Rechte dafür fehlen.Seid so gut und erklärt mir, wie es geht, bzw. was ich machen muss.Danke und GrußThomas PS: Siehe auch hier: http://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/15245-Problem-bei-Kalenderfreigaben-f%C3%BCr-User-aus-Dom%C3%A4nen-vertrauter-Gesamtstrukturen/?postID=86421#post86421 bearbeitet 28. Mai 2015 von Delony
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden