kkkap 1 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Hallo Leute, für die Remoteverwaltung muß man den am entfernten Server im Firewall folgende Regeln aktivieren: COM+-Netzwerkzugriff (DCOM-In) Remote-Ereignisprotokollverwaltung (NP eingehend) Remote-Ereignisprotokollverwaltung (RPC) Remote-Ereignisprotokollverwaltung (RPC-EPMAP) Wenn ich das mache funktioniert das auch. Ich starte z. B. am entfernten Server mittels ServerManager die Computerverwaltung. Ich wollte dies durch die Gruppenrichtlinien einrichten. Dann habe ich die Regeln unter Gruppenrichtlinien eingefügt. Ergebnis: Die Regeln sind jetzt doppelt vorhanden. Weil sie bereits vorhanden waren und durch das Einfügen mittels Gruppenrichtlinie. Jedoch funktioniert die Remoteverwaltung nicht. Die doppelten (nicht aktivierten) Einträge im Firewall habe ich entfernt. Aber es geht immer noch nicht. Die Fehlermeldung sagt mir, daß die Firewallregeln vorhanden sein müssen. Die mittels Gruppenrichtlinie eingefügten Regeln kann ich am entfernten Server nicht ändern. Wenn ich die Regeln händisch einfüge (die mit Gruppenrichtlinie erstellten Regeln wurden nicht verändert) dann funktioniert die Remoteverwaltung einwandfrei. Wo liegt das Problem? Tja mein Fehler Ich hatte falsche Regel eingefügt. Anstatt Remote-Ereignisprotokollverwaltung habe ich Remotedienstverwaltung eingefügt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden