frankmann 0 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Hallo, ich such jetzt schon seid Tagen ein Lösung. In meiner Firma soll die Emailadresse geändert werden. Neue Adressrichtlinie erstellt und zugewiesen. Wenn der Cachemodus ausgeschalten ist, klappt alles. Wenn ich allerdings den Cache wieder einschaltet, zieht er wieder die alten adressen, die es garnicht mehr gibt. Das Problem muss also beim OAB auf dem Exchangeserver liegen. Jetzt meine Frage: Kann ich das OAB einfach löschen und ein neues erstellen? Update-OfflineAddressBook -Identity "My OAB" Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressListGet-AddressList | Update-AddressListGet-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook habe ich durchgeführt Exchange 2010 SP3 auf Windows 2008R2 Danke schon mmal für Eure Hilfe
RobertWi 81 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Moin, laufen die Befehle ohne Warnung und Fehler durch? Gibt es dabei Fehlermeldungen im Eventlog? Ist das nur auf einem Client so oder auf allen?Schon mal das OAB beim Client komplett neu heruntergeladen.
frankmann 0 Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Hallo Robert, keine Fehlermeldungen, Warnungen. ich teste es auf zwei Rechnern mit 10 Usern. überall das gleiche Verhalten. DAS OAB lösche ich und lade es neu herunter. Solange der Client es direkt vom Server zieht passt alles, aber sobald ich das OAB herunterlade sind die alten Einträge wieder drin. Weiß Du, ob man das OAB problemlos löschen kann und man dann ein neues wieder anlegt? Grüße aus Stuttgart Frank
RobertWi 81 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Moin, im Prinzip kannst Du das löschen und neu anlegen. Die Reihenfolge wäre: Neues anlegen, entsprechend konfigurieren, als Standard festlegen, den Datenbanken zuweisen, altes löschen. Ich würde aber vorher einfach mal im Dateisystem die OAB-Datei löschen. Die liegen hier (Exchange auf C installiert): C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ExchangeOAB C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\OAB Darin befindet sich eine Ordner mit einer GUID, den kannst Du leeren. Danach führst Du Deine Befehle von oben aus und wartest ab, bis im ersten Ordner wieder Dateien auftauchen. Ich sehe gerade, Du hast oben einen Befehl vergessen, eventuell lag es auch an dem: Update-FileDistributionService -Identity SERVERNAME Nach diesem Befehl sollte sich der zweite Ordner wieder füllen. Solltest Du mehrere Exchange-Server haben: Ordner 1 -> Mailbox-Server Ordner 2 -> CAS-Server CMDLET von oben -> Mailbox-Server Update-FileDistributionService -> CAS-Server
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden