Kr99 11 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe eine Testumgebung mit einem Terminal-Server inkl. RDweb erstellt. Die Clients greifen per Gateway TS Server auf die RemoteApps zu. Alle Clients sind nicht in der Domäne und conncten von Extern (Internet) auf diese Testumgebung. Soweit funktioniert alles wunderbar. Nur eine kleinigkeit stört mich. Nach dem starten der RemoteApp meldet sich der Server mit einem Zertifikatsfehler. (Siehe Screenshot) Der angeforderte Remotecomputer ist der FQDN des internen TS-Servers. (z.b. ts-vm-1.ad.lanserver.de) Der Name des im Zertifikats hinterlegten Computer ist der GW Server. (z.b. gw.ad.lanserver.de) Nun ist die Frage ob dies ein internes Zertifikatsproblem ist oder ein externes ist. Muss ich ggf. nur vom DC ein neues Zertifikat erstellen lassen und einfach auf dem TS Server importieren oder muss auf den jeweiligen Clients das Zertifikat verteilen werden? thx Kr99 bearbeitet 21. April 2014 von Kr99
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden