Jump to content

VPN wird getrennt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben eine "automatische" Trennung einer VPN-Verbindung, wie ich gleich erläutere.
Wir können "damit" leben", aber ich wüsste gern, warum sich Windows wie beschrieben verhält:

  1. Von Rechner A wird aus der Ferne eine VPN-Verbindung ins heimische Netzwerk hergestellt. Dessen IP im lokalen Netz ist bekannt.
  2. Wenn ich mich dann an Rechner A anmelde, egal ob lokal oder über seine VPN-IP, dann wird die VPN-Verbindung getrennt. Das Ereignisprotokoll zeigt keine Fehler, sondern nur die Trennung als (erfolgreiches) Ereignis.
  3. Dieses Verhalten ist unabhängig von den Credentials der VPN-Verbindung, sondern hängt nur am "Besitzer" der VPN-Verbindung.
  4. Es passiert ausschließlich, wenn sich ein anderer User anmeldet, als der, der die VPN-Verbindung hergestellt hat.
  5. Wenn ich mich mit den Daten des "VPN-Verbindungs-Besitzers" anmelde, klappt die Verbindung und bleibt bestehen.
  6. Wenn ein anderer User aber angemeldet ist, bevor die VPN-Verbindung hergestellt wird, dann ändert sich nichts!

Ist dieses Verhalten "by design"? Oder habe ich einen Planungsfehler? Wenn die Trennung "aus Sicherheitsgründen" passiert, dann müsste doch konsequenterweise in Fall (6) ebenfalls der angemeldete Benutzer abgemeldet werden oder die VPN-Verbindung fehlschlagen. Passiert aber nicht.

 

Ich bin über jede Erhellung dankbar. Danke.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...