Jump to content

Exchange 2010 SP3 upgrade


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Exchange 2010 SP3 upgrade

 

ich hab einfach mal einen kurzen, rudimentären Leitfaden erstellt D:

 

Upgrade von SP2 auf SP3 (Multirole: MB,HAT,CAS)

 

Wichtig:

aktuelles Backup der Mailbox/ Public Folder Datenbanken zu haben, besser noch ist ein „Full Backup“ , da, dass SP3 nicht mehr deinstalliert werden kann. Mit einer Deinstallation des Service Packs wird Exchange vom Server entfernt.

Im „worst Case“ muss sogar ein DC restriktive Schema Master Server wieder eingespielt werden. Da das SP3 eine Schemaerweiterung vornimmt.

 

Mit DAG/ MS FCS wird der Hotfix KB-Aritkelnummer(n): 2550886// 435509_intl_x64_zip.exe benötigt.

 

Der auszuführende Admin muss Mitglied der Gruppe Schema Admin sein.

 

-           Virenprogramm temporär deaktivieren

-           Monitoring zb Scom,WUG … temporär deaktivieren

-           Switchover

-           StartDagServerMaintenance.ps1 ausführen

 

Info:

Wichtig ist die Reihenfolge der Installation von SP3 erst die CAS dann die restlichen zuletzt die MB-Server.

Da bei uns alle Rollen auf unseren Serven installiert sind, musste keine Reihenfolge beachtet werden.

Durch das ausführen des SP3 wird dieser entpackt und kann installiert werden.

 

Es erscheint dann der gewohnte „Precheck“ dieser analysiert, ob alle Bedingungen erfüllt sind, wenn nicht muss der Installation-wizzard beendet werden und alle offenen Punkte abgearbeitet werden.

Dabei wird auch der Hotfix moniert bzw darauf hingewiesen.

 

Es wurde dann alle offenen Punkte des „Prechecks“ abgearbeitet und der Hotfix installiert.

 

 

Hotfix ausführen (wenn beim entpacken Probleme entstehen, muss zuerst auf einem anderem System einpackt werden.)

Anschließend kann der Hotfix installiert werden.

 

Nach dem Hotfix kann der eigentliche SP3 installiert werden (dauer ca 20-30 Minuten)

(wenn beim entpacken Probleme entstehen, muss zuerst auf einem anderem System entpackt werden.)

 

-           Reboot

 

Bei der Nachkontrolle ist mir aufgefallen, dass nicht alles Microsoft Exchange Dienste gestartet waren (Hab meine Einstellungen vorher/ nachher verglichen)

 

-           StopDagServerMaintenance.ps1 ausführen

 

-           Datenbank-Switchover auf den an nächsten Server

 

Update nächster Server (Ablauf wie oben beschrieben)

 

-           Optional RedistributeActiveDatabases.ps1 ausführen

 

Nachkontrolle

 

Versionsnummer

 

            14.3.x.x.x sollte jetzt angezeigt werden

 

Schemaerweiterung

                        -Vergleich vorher, nachher

-Das Schema wurde genau um „einen“ Eintrag erweitert

                        ms-Exch-Calendar-Logging-Quota

 

Mailflow

            -Mailversand Out/ inxtern

            -Mapi tests

 

Database Availibility Group kontrolle

            - DAG Health

 

MS FCS

            -Kontrolle ob alle Nodes auf Status Aktiv sind.

 

Client/ RPC   

-Geöffnetes Outlook bringt folgende Fehler:

 

Größte Änderungen des SP3

            - Das Servicepack 3 soll aber auch alle Fixes schon enthalten. Größte Änderungen sind:

- Exchange 2010 kann nun auf Windows 2012 installiert werden

               Aber sie können ein Windows 2008 nicht "inplace" auf Windows 2012 aktualisieren

            - Internet Explorer 10 als Client für OWA/ECP ist nun unterstützt

            - Diverse Fixes

bearbeitet von karlldall
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...