Jump to content

WDS unattend.xml Disk Partitionierung funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab das Problem (das wohl sehr viele Admins haben). Ich möchte per WDS ein Windows 7 Enterprise x64 verteilen und die Festplattenpartitionierung in der unattend.xml konfigurieren. Es soll einfach die Festplatte gelöscht und eine Partition erstellt werden auf der Windows 7 installiert wird.

 

Wenn man nach dem Problem googlet finden man sehr viele Beiträge die aber alle mehr oder weniger unbeantowrtet bleiben  oder wiedersprüchlich sind. Die Lösungen die dort angeboten werden habe ich probiert.

 

Ich habe jetzt schon Stunden damit verbracht, in vielen Foren gesucht, alle möglichen xml Dateien dort ausprobiert, meine eigene xml immer wieder neu gemacht mit dem Windows Image Manager.

KEIN ERFOLG , so wie viele andere....

 

Zum testen habe ich die xml auf den Abschnitt der die Festplattenpertitionierung betrifft reduziert.

 

Ich habe die xml auf das Windows 7 Image im WDS konfiguriert und in den Einstellungen des WDS Servers.

 

Alles ohne Erfolg.

 

Gibt es den hier einen Admin der das auf seinem WDS zum laufen gebracht hat? und seine xml posten kann und sagen kann wo er diese xml im WDS eingebunden hat?

 

gruss max

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

HI mit welchen Server Arbeitest du denn? und mit Welcher Boot.wim. Wenn du mit Server 2012 Arbeitest musst du auch die Boot.wim von 2012 nehmen ansonsten kommt es zu Problemen. Hatte diese auch und etliche Stunden damit verbracht den Fehler zu finden.

 

 

Hier mal der Auszug aus meiner Antwortdatei:

 

unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">-<settings pass="windowsPE">-<component language="neutral" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" versionScope="nonSxS" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" processorArchitecture="amd64" name="Microsoft-Windows-Setup">

-<DiskConfiguration>

<WillShowUI>OnError</WillShowUI>

-<Disk wcm:action="add">

-<CreatePartitions>

-<CreatePartition wcm:action="add">

<Extend>true</Extend>

<Order>1</Order>

<Type>Primary</Type>

</CreatePartition></CreatePartitions>

-<ModifyPartitions>-<ModifyPartition wcm:action="add">

<Active>true</Active>

<Extend>true</Extend>

<Format>NTFS</Format>

<Letter>C</Letter>

<Order>1</Order>

<PartitionID>1</PartitionID>

</ModifyPartition></ModifyPartitions>

<DiskID>0</DiskID>

<WillWipeDisk>true</WillWipeDisk>

</Disk></DiskConfiguration>

</component>

</settings>

<cpi:offlineImage xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" cpi:source="catalog:c:/install_windows8.clg"/></unattend>

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe einen Server 2012 und habe das boot.wim von Windows 8.1.

jetzt habe ich aber zum testen ebenfalls die boot.wim's von Server 2012 und 2012 R2 eingebunden. Dann habe ich eine xml mit deinem Bsp. erstellt.

Der WSIM meckert jedoch da deine ModifyPartitions leer ist.

 

Diese xml habe ich dann dem WDS Server unter Properties -> Cleint --> x64 architecture zugewiesen.

 

Ich habe es mit dem Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 boot.wim probiert, jedoch ohne Erfolg.

 

Wo weißt du den die xml zu? Am Server oder am Image?

 

gruss max

bearbeitet von Max2000
Link zu diesem Kommentar

die *.xml musst du direkt der install.wim zu weisen die du mit der *.xml verwallten willst. und bei mir funktioniert sie. Also bei mir wäre das unter Installationsabbilder/Abbild



also unter Dem Server trägst du die Boot.wim von 2012 Direkt unter Client ein. Unter Start könntest du eine *.xml eintragen wenn du die Anmeldung an den Server automatisieren willst. Und unter dem Installationsabbild trägst du die autountattend.xml ein mit der du die Installation von win 8.1 regeln willst

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
bin erst heute dazugekommen das zu testen.

Hier meine meine Konfig. etwas ausführlicher.
In den Eigenschaften des WDS Server auf dem Reiter "Boot" unter "Default boot image (optional)" trage ich nichts ein.
In den Eigenschaften des WDS Server auf dem Reiter "Client" trage ich unter "Enable unattend installtion" nichts ein. Die Anmeldung an den Server möchte ich nicht automatisieren.

Im Server unter "Boot Images" füge ich die boot.wim vom Server 2012 R2 (habe meinen Server mittlerweile auf R2 aktualisiert) als boot image ein.
Im Server unter "Install Images" habe ich eine Gruppe Test angelegt. in dieser Gruppe habe ich mein Windows 7 wim Image hinzugefügt. In den Eigenschaften des Image habe unten die Checkbox "Allow image to install in unattended mode" aktiviert und deine xml Datei angegeben.

 

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
    <settings pass="windowsPE">
        <component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="NonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <DiskConfiguration>
		<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
		<Disk wcm:action="add">
		<CreatePartitions>
			<CreatePartition wcm:action="add">
			<Extend>true</Extend>
			<Order>1</Order>
			<Type>Primary</Type>
			</CreatePartition>
		</CreatePartitions>
		<ModifyPartitions>
			<ModifyPartition wcm:action="add">
				<Active>true</Active>
				<Extend>true</Extend>
				<Format>NTFS</Format>
				<Letter>C</Letter>
				<Order>1</Order>
				<PartitionID>1</PartitionID>
			</ModifyPartition>
		</ModifyPartitions>
		<DiskID>0</DiskID>
		<WillWipeDisk>true</WillWipeDisk>
		</Disk></DiskConfiguration>
</component>
</settings>
<cpi:offlineImage xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" cpi:source="catalog:c:/install_windows8.clg"/>
</unattend>

 

Aber wenn ich mich am Server authentifiziere und dann mein Image auswähle kommt sofort wieder der Dialog zum partitionieren der Platte.

gruss max

bearbeitet von Max2000
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...