mad 10 Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Unser Problem: Windows-Dienst erkennt beim Erstellen von Postscript-Files KEINE nachinstallierten Postscript-Schriftarten (Type 1) außer den Windows-Standard-Schriftarten (Arial, Courier New, etc.) Für die Erstellung der Postscript-Files empfängt das Windows2000-Betriebssystem (SP3) über die Oracle Report Runtime (rwrun60.exe) Kommandozeilenparameter. Setzen wir das Statement direkt auf dem Server ab, werden die Postscript-Files einwandfrei mit den auf dem Server installierten Postscript-Schriftarten erstellt! Erfolgt der Aufruf über eine externe Prozedur auf einer Oracle-Datenbank (8.1.7.4.1), greift sich der Dienst die Windows-Standard-Schriftarten und erkennt NICHT die auf dem Server installierte Postscript-Schriftart, mit welcher der Oracle-Report erstellt wurde. Die externe Prozedur befindet sich in einer Shared Library. Ein Dienst namens EXTPROC (External Procedure Listener) lädt diese Bibliothek dynamisch, wenn die Prozedur aufgerufen wird. Der Dienst EXTPROC (External Procedure Listener) läuft auf dem Server mit den Berechtigungen des Benutzers Administrator. Die Postscript-Schriftarten installierten wir im Verzeichnis der Standard-Schrift (C:\WINNT\Fonts). Beim Ausführen des Dienstes werden die vom Report erzeugten Postscript-Files nicht mit den Postscript-Schriftarten erstellt. Warum? Aufruf: d:/id6i/bin/rwrun60.exe REPORT=\\R4/Test/Konto.RDF USERID=Banksuper/********@PRODUKTION ERRFILE=\\R4/Test/err/Druck/Rep/Error/Konto/Konto.ERR BATCH=yes BLANKPAGES=no DESTYPE=file DESNAME=\\R4/Spool/Konto1234.ps DESFORMAT=DR1start Ich freue mich über jeden Hinweis!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden