danieldd 12 Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo zusammen, habe aktuell Probleme mit dem Domain Join einer Unattend Installation von Windows 7 Enterprise unter Windows 2008. Das Setup läuft bereits von einem anderen Server (Windows 2008 R2) problemlos und der Client hängt nach der Installation sofort korrekt in der Windows Domäne mit allen Gerätetreibern. Nur aus bisher unbekanntem Grund funktioniert der automatische Domain Join vom 2008er WDS mit dem identischen Boot- und Install-Image nicht. Die WDS sind grundsätzlich (soweit möglich) identisch konfiguriert. Es scheint als gäbe es hier einen Unterschied zwischen 2008 und 2008R2. Die erforderlichen Zugriffsrechte in der Domäne sind gesetzt: "Validated write to DNS host name" "Validated write to service principal name" Auffällig ist, dass laut DSACLS die ACEs auf diesen beiden Servern unterschiedlich angezeigt werden: 2008 R2: Beschr„nkter Zugriff für Validated write to DNS host name Selbst schreiben 2008: Beschr„nkter Zugriff für DNS Host Name Attributes Selbst schreiben Als Domänencontroller wurden bereits auch unterschiedliche DCs statisch im WDS hinterlegt, was aber ebenfalls zu keiner Änderung führt. Irgendwer Tipps, wodurch das Problem verursacht werden kann? Gibt es Unterschiede zwischen 2008 und 2008 R2? z. B. im DNS? Danke grüsse daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden