Jump to content

3 domänencontroller in mehreren Standorten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe bei Yusuf das hier gelesen:

 

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen Domänencontroller an einen anderen Standort verschieben

 

soweit komme ich auch klar nur habe ich noch folgende Fragen:

 

-Muss ich nicht auf dem Haupt DC auch noch eine DNS Reverse Zone einrichten mit den IP´s der anderen Standorten? Wenn ja dann sollte ich das am besten vorher machen oder?

 

-Bei mehr als 2 Standorten: In Standortverknüpfung unter "IP" in "Standorte in dieser verknüpfung" nur die jeweiligen Standorte dieser Verknüfung aufnehmen oder alle?

Beispiel: Ich habe 3 Standorte: Berlin, Stuttgart, Frankfurt. Ich muss dann ja zwei Standortverknüpfungen erstellen: Stuttgart-Berlin und Stuttgart-Frankfurt

Was muss dann rein in die Standortverknüpfung?

Muss in Stuttgart-Berlin auch noch Frankfurt rein oder nur die eigentlichen 2? (also Sternförmig oder ringförmig?)

und in Stuttgart-Frankfurt auch noch Berlin rein oder nur die eigentlichen 2? (also Sternförmig oder ringförmig?)

 

-Unter Subnetze:

Ich lege ja das Subnetz der Aussenstellen auf dem "Haupt DC" neu an. Muss ich da auch sein eigenes Subnetz hinzufügen?

Ich vermute mal ja denn sonst wird das ja nicht repliziert auf die Aussenstellen-DC´s. Oder "weiß" der Haupt DC das schon vom dcpromo der Außenstellen Dc´s her?

 

Entgegen Yusufs Anleitung erstelle ich die Aussenstellen DC´s in den Standorten. Nicht am Hauptstandort und verschiebe ihn dann.

 

DAnke an alle schon mal!!!

Gruß

StripLV

Link zu diesem Kommentar
-Muss ich nicht auf dem Haupt DC auch noch eine DNS Reverse Zone einrichten mit den IP´s der anderen Standorten? Wenn ja dann sollte ich das am besten vorher machen oder?

Du solltest für alle Subnetze der Domäne eine Reverse Lookup Zone einrichten. Es ist fast egal ob du es vorher oder nacher tust.

 

-Bei mehr als 2 Standorten: In Standortverknüpfung unter "IP" in "Standorte in dieser verknüpfung" nur die jeweiligen Standorte dieser Verknüfung aufnehmen oder alle?

Beispiel: Ich habe 3 Standorte: Berlin, Stuttgart, Frankfurt. Ich muss dann ja zwei Standortverknüpfungen erstellen: Stuttgart-Berlin und Stuttgart-Frankfurt

Was muss dann rein in die Standortverknüpfung?

Muss in Stuttgart-Berlin auch noch Frankfurt rein oder nur die eigentlichen 2? (also Sternförmig oder ringförmig?)

und in Stuttgart-Frankfurt auch noch Berlin rein oder nur die eigentlichen 2? (also Sternförmig oder ringförmig?)

In der Standardverknüpfung (Default IP Site Link) sind alle Standorte enthalten. Wenn du keine komplexen Topologien hast, besteht keine Notwendigkeit zur Anpassung.

 

-Unter Subnetze:

Ich lege ja das Subnetz der Aussenstellen auf dem "Haupt DC" neu an. Muss ich da auch sein eigenes Subnetz hinzufügen?

Ich vermute mal ja denn sonst wird das ja nicht repliziert auf die Aussenstellen-DC´s. Oder "weiß" der Haupt DC das schon vom dcpromo her?

Wenn es keine Subnetze und Standorte gibt, solltest du diese anlegen - und zwar alle. Woher soll der DC sonst wissen, dass es ein WAN-Subnetz/Standort ist.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe dazu noch ma ne Frage da mir das echti nicht klar ist:

 

In der Standardverknüpfung (Default IP Site Link) sind alle Standorte enthalten. Wenn du keine komplexen Topologien hast, besteht keine Notwendigkeit zur Anpassung.

 

Yusuf schreibt ja das man die Verknüpfungen anlegen muss:

 

3.Im MMC Snap-In „Active Directory-Standorte und –Dienste“ muss zuerst ein Standortobjekt erstellt (mit einem Rechtsklick auf Sites) und eine

Standortverknüpfung für diesen Standort ausgewählt werden. Beim Einrichten des ersten Domänencontrollers in der Gesamtstruktur wird ein

Standortobjekt mit dem Namen Standardname-des-ersten-Standorts erstellt, sowie die Standortverknüpfung DEFAULTIPSITELINK,

allerdings ohne ein Subnetzobjekt. Beide Objekte können jederzeit umbenannt werden.

 

 

5.Im nächsten Schritt, gilt es eine Standortverknüpfung für die Inter-Site (standortübergreifende) Replikation zu erstellen.

Dazu erweitert man Sites, danach Inter-Site-Transports, klickt mit rechts auf den Container IP und wählt Neue Standortverknüpfung.

Danach vergibt man dieser Standortverknüpfung einen Namen und fügt zwei (oder mehr) Standorte in die Spalte Standorte in dieser Standortverknüpfung hinzu.

Wobei jede Standortverknüpfung mindestens zwei Standorte enthalten muss. Idealerweise vergibt man Namen, die zeigen welche Standorte verknüpft sind.

Als Beispiel für eine Verknüpfung zwischen Frankfurt und Berlin: FRA-BER.

 

Wie soll das nun aussehen? So wie ich dich verstehen alle 2 (oder 3) Standorte zu den "Standorte in dieser Standortverknüpfung " hinzu? (also ringförmig). DAs wäre das Gegenteil von dem was Yusuf schreibt.

Daher bin ich etwas verwirrt..

 

DAnke!

Link zu diesem Kommentar

Stimmt, bei neuen Standorten muss man die Standortverknüpfung auswählen. Ich habe das anscheined immer reflexartig mit gemacht.

 

5.Im nächsten Schritt, gilt es eine Standortverknüpfung für die Inter-Site (standortübergreifende) Replikation zu erstellen.

Dazu erweitert man Sites, danach Inter-Site-Transports, klickt mit rechts auf den Container IP und wählt Neue Standortverknüpfung.

Danach vergibt man dieser Standortverknüpfung einen Namen und fügt zwei (oder mehr) Standorte in die Spalte Standorte in dieser Standortverknüpfung hinzu.

Wobei jede Standortverknüpfung mindestens zwei Standorte enthalten muss. Idealerweise vergibt man Namen, die zeigen welche Standorte verknüpft sind.

Als Beispiel für eine Verknüpfung zwischen Frankfurt und Berlin: FRA-BER.

Das Erstellen einer neuen Standortverknüpfung kannst du dir sparen. Wenn dich der Name "DefaulIPSiteLink" stört, kannst du das Objekt umbenennen.

 

Wie soll das nun aussehen? So wie ich dich verstehen alle 2 (oder 3) Standorte zu den "Standorte in dieser Standortverknüpfung " hinzu? (also ringförmig). DAs wäre das Gegenteil von dem was Yusuf schreibt.

Wo schreibt er das? Er schreibt von mindestens zwei Standorten pro Verknüpung.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...