Jump to content

Abwesenheits-Assistent Outlook


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe ein seltsames Problem mit unserem Exchange-Server. Wir haben unseren Lotus-Server auf Exchange 2010 migriert und nun tritt ein Problem auf den Windows XP Rechner in der Domäne auf.

Auf diesen Clients funktioniert der Abwesenheits-Assistent nicht und es kommt eine Fehlermeldung "Server nicht gefunden..."

Auf den Windows 7-Clients funktioniert alles ohne Probleme.

 

Auf der Suche nach einer Lösung habe ich schon gelesen, dass es oftmals Probleme mit einem falsch konfigurierten Autodiscover sind, allerdings müsste das Problem dann doch auch auf den Windows7-Clients auftreten.

 

Beim "E-Mail-AutoKonfiguration testen" kommt folgendes Ergebnis:

 

Attempting URL https://....intra/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://....intra/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://....intra/Autodiscover/Autodiscover.xml found through SCP

Autodiscover for https://....intra/Autodiscover/Autodiscover.xml starting

Autodiscover for https://....intra/Autodiscover/Autodiscover.xml FAILED (0x800C8203)

Autodiscover for https://....de/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://....de/Autodiscover/Autodiscover.xml starting

Autodiscover for https://....de/Autodiscover/Autodiscover.xml FAILED (0x800C8203)

Autodiscover for https://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml'>https://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml starting

Autodiscover for https://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml FAILED (0x800C8203)

Local autodiscover for....de starting

Local autodiscover for....de FAILED (ox8004010F)

Redirectcheck check to http://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml'>http://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml starting

Redirectcheck check to http://autodiscover....de/Autodiscover/Autodiscover.xml FAILED (0x80072EFD)

Srv Record lookup for....de starting

Srv Record lookup for....de FAILED (ox8004010F)

 

 

 

Wie gesagt was mich irritiert dass er hier autodiscover Fehler bekommt, auf den Windows7-Clients allerdings alles funktioniert.

Ich muss dazu sagen, dass ich in Sachen Exchange noch in den Kinderschuhen stecke...

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Geschrieben

Moin,

 

wenn Du die Autodiscover-Seite im Browser aufrufst, geht das ohne Zertifikatsfehler?

 

Da ihr dort offensicht keine externe URL verwendet, habt ihr das Zertifikat intern signiert oder ist es ein self-signed?

Geschrieben

Wenn ich die Autodiscover-Seite aufrufe bekomme ich einen Zertifikatsfehler, dass es sich nicht um ein vertrauenswürdiges Zertifikat handelt.

Es ist ist ein self-signed Zertifikat.

 

Dnach kommt eine Aufforderung Benutzername und Kennwort einzugeben und dann wird mir eine xml-Datei angezeigt:

 

<Autodiscover><Response><Error Time="10:53:26.1215225" Id="1263912541"><ErrorCode>600</ErrorCode><Message>Ungültige Anforderung</Message><DebugData/></Error></Response></Autodiscover>

Geschrieben

Moin,

 

dann sorge dafür, dass Windows dem Zertifikat fehlerfrei vertraut.

 

Entweder importierst Du das Self-Signed auf den Client und hoffst darauf, dass es funktioniert und sich mit dem nächsten Sicherheitsupdate nicht verändert (Self-signed ist nämlich unsupportet von MSFT). Oder Du installierst Dir eine interne CA und signierst das Zertifikat intern (das wäre supportet).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...