Jump to content

Win7 / IE8 - Probleme mit automatischem Konfigurationsscript


inwil
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp zu folgendem Problem:

 

In unserem Unternehmens-Netzwerk haben wir Windows 7 64Bit Enterprise Clients im Einsatz.

Über GPO wird für den IE8 ein automatisches Konfigurationsscript verwendet (z.B. http://proxyconf.nettec.de). Dabei handelt es sich um einen Linux basierten Webserver, welcher die PAC Dateien verteilt.

 

Die PAC Datei selbst sieht, logisch betrachtet, ungeführ so aus:

Für Domänen im Intranet: nutze Proxy A

Für den Rest (Internet): nutze Proxy B

 

Nun zum Problem:

Es kommt sporadisch vor, dass der User keine INTRAnetseiten aufrufen kann. Nach längerer Wartezeit kommt die Meldung "Seite konnte nicht gefunden werden".

INTERnetseiten funktionieren zu diesem Zeitpunkt.

Löscht man die Temp. Internetdateien und startet den IE neu, funktioniert auch das INTRAnet wieder.

 

Was uns aufgefallen ist:

Tritt der Fehler auf, existiert in den Temp. Internetdateien sowohl

- die default.pac (welche ja standardmäßig vom IE zwischengespeichert wird)

- und eine "proxyconf.test.de/" Datei mit 0KB (Dateityp: CACHE-Datei)

 

Sobald ich die letztere Datei händisch lösche und den IE neustarte, funktioniert ebenfalls das Intranet wieder. Die CACHE-Datei wird nicht wieder erstellt.

Daraus folgere ich, dass die Ursache diese leere CACHE-Datei ist.

 

Nur weiß ich leider nicht durch welche Mechanismen diese erstellt wird und warum sie nur 0KB hat.

 

Wie erwähnt tritt es sporadisch bei verschiedenen Usern / Clients auf.

Wir haben auch einen Fall bei dem es täglich, nach dem ersten Hochfahren des Rechners auftritt. Der User muss immer erst die Temp. Internetdateien löschen, damit das Intranet funktioniert.

 

Kann hier jemand weiterhelfen?

 

Besten Dank,

inwil

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Dieser Beitrag liegt zwar schon ein wenig zurück, aber ich möchte ihn ergänzen für den Fall das andere ein ähnliches Problem haben.

 

Das Problem scheint von einem Outlook Addin (eines Telefonkonferenz-Anbieters) hervorgerufen zu sein.

Wir entdeckten, dass die genannte Cache-Datei erstellt wird, sobald Outlook gestartet wird.

Wenn man das Addin deaktiviert tritt das Problem nicht auf.

 

Das Addin bietet auch die Möglichkeit zur Hinterlegung eines Proxy-Servers -> dies scheint als Workaround akzeptabel zu sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...