G-LO 10 Geschrieben 15. April 2011 Melden Geschrieben 15. April 2011 Hallo, ich habe ein Problem mit dem Internetexplorer auf unseren Terminalservern. Erst einmal der Aufbau: W2K3 Domain mit mehreren Terminalservern. Internetzugang über einen ISA 2006. Dieser ISA macht im Netz den Proxy. Der ISA gibt die Anfragen an einen externen Proxy weiter. (DatevNET Pro). Benutzerdaten sind im ISA für den externen Proxy hinterlegt. Klappt grundsätzlich auch. An einer Workstation funktioniert es tadellos. Was nicht funktioniert ist, wenn derselbe User, bei dem es an der Workstation lief, es vom WTS aus testet. Dann poppt die Meldung auf, dass doch bitte die Zugangsdaten vom externen Proxy eingetragen werden sollen. Am ISA kann ich sehen, dass die Anfragen von Anonymous kommen, was ich aber gar nicht verstehen kann, weil dort dieselbe Gruppenrichtlinie greift. Ich verstehe aber auch wirklich gar nicht, warum diese Meldung vom externen Proxy aufpoppt. Habt ihr evtl. eine Idee was das sein kann, oder wie ich mich an das Problem heranpirschen kann? Ich habe an beiden PCs mal die GPO mit rsop.msc überprüft, aber keinen Hinweis zu diesem Problem gefunden. Danke uns Gruß.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden