neuland14 10 Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Zweistufige pki unter w2008 r2 Probleme mit certutil -dsPublish beim Einbinden des Zertifikats ins AD Hallo zusammen, möchte gerne eine Zweistufige PKI unter W2008R2 erstellen, laut der Anleitung bei Galileo Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 12.12 Zweistufige Architektur implementieren Abbildung: 12.109 Die Root-CA ist nicht in der Domäne und hat den Hostnamen = CA Die Domäne lautet lan.lokal Die Eingabe von: certutil -dsPublish -f CA.lan.lokal_CERTROOT.crt RootCA ldap:///CN=CERTROOT,CN=Certification Authorities,CN=Public Key Services,CN=Services,CN=Configuration,DC=lan,DC=lokal?cACertificate Erzeugt folgende Fehlermeldung: Max. 3 Option(en) erwartet, 6 erhalten CertUtil: Zu viele Optionen. Da ich vermutet habe das die Leerstellen diesen Fehler verursachten versuchte ich folgende Eingabe: certutil -dsPublish -f CA.lan.lokal_CERTROOT.crt RootCA "ldap:///CN=CERTROOT,CN=Certification Authorities,CN=Public Key Services,CN=Services,CN=Configuration,DC=lan,DC=lokal?cACertificate" Dies verursacht folgenden Fehler: CertUtil: -dsPublish-Befehl ist fehlgeschlagen: 0x80070057 (WIN32: 87) CertUtil: Falscher Parameter. Hänge hier nun schon Std. fest, kann jemand den Fehler erkennen oder gibt es noch eine Andere Möglichkeit das Zertifikat und die Sperrliste im AD zu veröffentlichen?
olc 18 Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Hi neuland14, willkommen an Bo(a)rd, :) im Normalfall benötigst Du nicht die Angabe vom LDAP Objekt, es reicht ein simples: "cerutil -dsPublish -f RootCA.crt RootCA". Damit sollte es dann klappen. :) Ein "certutil -dspublish -?" gibt Dir eine Übersicht über die möglichen Optionen und die erforderliche Syntax. Viele Grüße olc
Dunkelmann 96 Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Bei einem solchen Dateinamen CA.lan.lokal_CERTROOT.crt solltest Du den Dateinamen bzw. Pfad in Anführungszeichen setzen. CertUtil ist ein recht "simples" Kommando und glaubt ansonsten der Dateiname wäre "CA.lan". Randnotiz: Für eine Testumgebung ist das Gallileo open book ausreichend. Falls Du produktiv gehen möchtest bzw. etwas mehr Hintergrundinformationen benötigst, empfehle ich einen Blick in Brian Komars "PKI & Certificate Security".
olc 18 Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Hi, Bei einem solchen Dateinamen solltest Du den Dateinamen bzw. Pfad in Anführungszeichen setzen. Das ist in diesem Fall nicht notwendig, es sind ja keine Leerzeichen vorhanden. CertUtil ist ein recht "simples" Kommando und glaubt ansonsten der Dateiname wäre "CA.lan". Certutil ist alles, nur nicht "simpel". ;) Und mit Punkten im Namen kommen im Normalfall alle aktuellen Programme zurecht - so auch certutil. Es liegt wie angesprochen mit hoher Wahrscheinlichkeit schlichtweg an der Angabe des LDAP Pfades, der nicht notwendig ist (zumal dieser dann auch noch Leerzeichen enthalten hätte). Viele Grüße olc
neuland14 10 Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Hi neuland14, willkommen an Bo(a)rd, :) im Normalfall benötigst Du nicht die Angabe vom LDAP Objekt, es reicht ein simples: "cerutil -dsPublish -f RootCA.crt RootCA". Damit sollte es dann klappen. :) Ein "certutil -dspublish -?" gibt Dir eine Übersicht über die möglichen Optionen und die erforderliche Syntax. Viele Grüße olc Danke so gehts! ;)
neuland14 10 Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Hi, Das ist in diesem Fall nicht notwendig, es sind ja keine Leerzeichen vorhanden. Certutil ist alles, nur nicht "simpel". ;) Und mit Punkten im Namen kommen im Normalfall alle aktuellen Programme zurecht - so auch certutil. Es liegt wie angesprochen mit hoher Wahrscheinlichkeit schlichtweg an der Angabe des LDAP Pfades, der nicht notwendig ist (zumal dieser dann auch noch Leerzeichen enthalten hätte). Viele Grüße olc Danke für den Buch Tipp und die Info:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden