jason 10 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, in meinem Server sind zwei Netzwerkkarten eingebaut. Beide haben Verbindung zum Internet. Auf dier einen läuft der VPN-Verkehr, auf der 2. soll SMTP und HTTP/HTTPS laufen. Leider erkennt Windows beide NICs als "Domänennetzwerk" ich möchte aber eine als "öffentliche" und die andere als "Domänennetzwerk", damit ich die Firewall für die Profile entsprechend konfigurieren kann Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten hinbekomme. Vielen Dank
joseph734 10 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 das ist wirklich schwer zu losen
Dunkelmann 96 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Die NLA kann einem das Leben manchmal schwermachen. Leider gibt es keinen manuellen Override dafür. Bei meinen Servern hat folgendes geholfen: Die Karte mit Domänenbindung über die Adapterreihenfolge an die erste Stelle schieben und folgende Konfiguration vornehmen: - MS Netzwerkclient - Datei/Druckerfreigabe - TCP/IP - QoS (wenn benötigt) Die "andere" Karte (SAN/VPN etc): - TCP/IP (keinen DNS Server gesetzt) - QoS (wenn benötigt) - unter TCP/IP: - Adressen der Verbindung nicht im DNS registrieren - NetBios deaktivieren Wenn beide Karten über Gateways mit weiteren Netzen kommunizieren müssen, am Besten keinen Standardgateway in der TCP/IP Konfiguration der Adapter setzen, sondern "route add" nutzen und die Bindung Interface/Gateway/Metric manuell festlegen. Ist der RRAS Dienst installiert: Gateways und Routen nur über die RRAS Konsole setzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden