Jump to content

NPS mit 802.1x


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich versuche derzeit eine Verbindungsanforderungsrichtlinie zu konfigurieren und habe dabei folgendes Problem:

 

Der Benutzer meldet sich mit username@domäne.de an.

Die tatsächliche Domäne ist domäne.local.

Identitätsdatenschutz ist aktiviert und auf Anonymous gesetzt.

Die Vorgabe für die Verbindung ist PEAP.

 

Als Bedingung fange ich den Benutzer über (.*)@domäne.de ab.

Das Username-Attribut (.*)@domäne.de ersetze ich durch $1.

 

Setze ich nun die Netzwerkrichtlinien-Authentifizierungseinstellungen außer Kraft und aktiviere dort PEAP, kann ich in der Ereignisanzeige den User: Username@domäne.de sehen. Da es die Domäne nicht gibt, wird die Anforderung abgewiesen.

Deaktiviere ich PEAP, wird der User laut Ereignisanzeige umgeschrieben zu: Anonymous@domäne.local

Die Einstellung des Attributs setzt die Anfrage ohne PEAP also korrekt um.

Wie kann ich erreichen, dass dies auch mit aktiviertem PEAP geschieht, damit der eigentliche Benutzer bzw. die Domäne umgeschrieben wird?

 

Sowohl die Anonymous-Angabe als auch die ..@domäne.de-Angabe sind erforderlich.

 

So langsam gehen mir sowohl Suchbegriffe als auch die Ideen aus..

Hat jemand eine Idee?

Geschrieben

Hallo,

 

unter Active Directory-Domänen und -Vertrauenstellungen kannst Du zusätzliche Login-Domänen erstellen. In der MMC einfach auf den obersten Eintrag mit der rechten Maustaste klicken und auf Eigenschaften. Dann könntest Du dir das mappen von "de" auf "local" sparen.

Geschrieben

Hallo Mave,

 

die Idee klang im ersten Moment vielversprechend, aber ich habe dann ja leider nach wie vor keine .de Domäne an der ich mich anmelden kann. Die Suffixe einzelner User kann man damit zwar ändern, aber die Anmeldedomäne bleibt auf .local.

Geschrieben

Hallo,

 

entweder ich habe auf der Schlung nicht richtig aufgepasst, aber ich bin der Meinung, dass Du Dich dann sehr wohl mit der .de-Domäne auf anmelden kannst.

 

Für den OWA-Zugriff auf meinen Exchange-Server hat es zumindest funktioniert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...