Dopamin 10 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo Community, ich habe hier einige DFS Freigaben über einen 2003er DC laufen. Diese werden via \\domain.tld\intern\xxx gemappt. Die Clients die diese Laufwerke nutzen befinden sich im Adressbereich 172.17.17.x /22. Vor unserer Netzumstellung war es das kleinere Netz 172.17.17.0/24. Nun möchte ich aber alle Clients in das 172.17.19.x /22 Netz verschieben. Hierfür habe ich Testweise einen XP Computer und ein Windows 7 Notebook in dieses Netz verschoben (beides keine Domänenrechner). Der XP Client kann in beiden Netzen mit dem DFS-Share arbeiten. Der Windows 7 Client allerdings nur im 172.17.17.er. Windows 7 meldet, dass das Netzwerkziel nicht gefunden wird (oder auch Systemfehler 1232 = Im Netz nichts brauchbares gefunden). Das DFS-Share ist eine Verknüpfung zu einem Samba-Server, der die Shares hält. Wird dieser direkt angesprochen (\\sambaserver\share) funktioniert es auch mit Win7 im 172.17.19.er Netz. Dies lässt schon mal auf ein Problem mit dem DC/DFS schließen. Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme oder Erfahrung im Zusammenhang mit DFS und Windows 7? Der DC soll heute gegen einen 2008er getauscht werden. Testversuche haben aber hier auch keinen Erfolg gebracht (falls dies etwas mit Server 2003 zu tun gehabt hätte). Gibt es vielleicht im AD irgendwo eine Stelle wo noch das alte Netz 172.17.17.0/24 konfiguriert ist und es deshalb nicht funktioniert (was aber auch nicht erlären würde, warum XP dann funktioniert...)? Beste Grüße Olli bearbeitet 28. Mai 2010 von 0l2i falschen Post geschickt ;-)
olc 18 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Hi, sind vielleicht irgendwelche Firewall Einstellungen auf dem Windows 7 System problematisch? Was sagt ein "dfsutil /pktflush" - danach Zugriff auf den Namespace (ggf. mit der Meldung "nicht gefunden") und ein "dfsutil /pktinfo" danach? Viele Grüße olc
Dopamin 10 Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Das Problem lag wohl daran, dass der Fileserver 2 DCs zur Auswahl hatte. Nach unserer Umstellung und einem Reboot des Fileservers geht alles problemlos :cool: "Reboot tut gut" wie es so schön heißt. Wo jetzt exakt das Problem lag, kann ich dir leider nicht sagen. Hauptsache es läuft :D und jetzt auch aus allen Netzen... Vielen Dank trotzdem für deinen Tipp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden