Jump to content

Frage zu Funktionsweise DNS bei VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich stolpere gerade über ein Problem, welches eigentlich gar keins ist :confused::confused::confused: und mir wohl deshalb auch noch nie aufgefallen ist.

 

Wenn sich ein User per CISCO-VPN Client einwählt sieht er auch den internen DNS-Server des LAN´s. Die Auflösungen zu den internen Rechnern läuft auch einwandfrei.

Mittels split-tunneling greifen die Clients auch nur auf die Ressourcen im LAN zu, die für den Tunnel konfiguriert sind. Local LAN und Internet sind (direkt) erreichbar. Unter route print sehe ich, dass die IP´s des Firmennetzwerks mit der Metrik 1 gesetzt wurden - so sollte es ja auch sein.

 

Mache ich einen nslookup Cisco Systems, Inc oder auf eine sonstige externe Adresse meldet sich immer der interne DNS-Server mit DNS request timed out. Mittels whireshark sehe ich, dass die Auflösung über den externen DNS-Server erfolgt (was zu erwarten war, da ja Internet einwandfrei funktioniert).

Nun zu meiner Frage:Wie funktioniert das jetzt? Ist das so wie beim Eintrag Primary/Secondary DNS?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...