Jump to content

Cisco Router als NTP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich wollte eventuell einen Cisco Router als lokalen NTP Server mißbrauchen.

 

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich damit auch die lokale Clock auf dem Router selbst beeinflusse (show clock)? Hintergrund ist, dass der Router auch VPN Verbindungen herstellt. Aktuell steht die Uhr auf UTC. Weil das Teil ja auch VPN's über verschiedene Zeitzonen aufbaut,könnte ich mir jetzt vorstellen, dass die Aushandlungen der VPN's nicht mehr hinhauen, oda?

 

Danke für jede Antwort!

Geschrieben

Hi...wollte ich gerade noch nachposten.

 

Wenn ich das gerade richtig verstanden habe, kann man ja die Zeitzone manuell einstellen. Solange man da nix dran macht, sollte die Uhr immer auf UTC stehen bleiben?!

Geschrieben

die frage ist...warum steht denn dein Router auf UTC ? Ist der denn überhaupt in einer solchen Zeitzone ?

Abgesheen davon ist bei VPN verbindungen nicht die Uhrzeit interessant, eher das datum und auch nur wenn man zertifikatsbasiert arbeitet

Geschrieben

Kein Plan warum der auf UTC steht. Habe ich selber nicht konfiguriert das Teil.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage ob das auch so funktioniert wie ich mir gedacht habe. Also Cisco Router als NTP Server fürs lokale Netzwerk und Windoofs Clients können sich da die Zeit problemlos holen. Gibts Erfahrungen das das problemlos funktioniert?

Oder kann der Cisco selbst nur als NTP Client arbeiten!?

 

Thx

Geschrieben

Es stellt sich die Frage, welches Routermodell Du nutzt.

Die aktuelleren haben da keine Probleme mit. Sobald ein NTP Server konfiguriert ist ( Irgendwoher muss auch der Router die Zeit bekommen, zumindest ist es bei mir so konfiguriert ) erhält er seine Uhrzeit. Zu sehen mit sh ntp associations, da sind dann die konfigurierten ntp´s aufgelistet. Die können aus dem Netz oder aus Deinem LAN sein, jeh nachdem. Wenn dort bei Stratum, also ST, 16 steht, bedeutet das, dass der Server, welcher in dieser Zeile steht noch nicht/garnicht erreicht wurde, er also keinen Zeitabgleich erhalten hat.

 

Sobald dass auf Deinem Router läuft, können die Windowsclients das bei Deinem Router abfragen.

 

Die Zeitzone bleibt unangetastet.

 

Alle Zeiten werden, soweit ich weiss, in UTC gesendet, das endgerät entscheidet die Zeitzone, bspw. CET für Europäische Winterzeit, das entspricht UTC +1 soweit ich das noch in Erinnerung habe.

 

Grüße

 

PS: Die Zeitzone hat weniger gewicht für den VPN, es sei denn es ist, wie der Vorredner sagte, Zertifikatsbasiert und da interessiert nur das Datum.

 

Du kannst, wenn es Dir wichtig ist, also auch die korrekte Zeitzone für den Routerstandort einstellen, das ist m.E. auch wichtig für die logs von dem Router, zwecks Ortszeit.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...