Netscape 11 Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Hi, ich habe auf einem Win2003 Std. Server die Zertifikatsdienste installiert. Ist bisher nur zum testen und später wahrscheinlich für Exch2k7 OWA (nur Intern). Installation hat soweit alles geklappt. Ich habe den Server so eingestellt, dass Zertifikatsanforderungen erst vom Admin genehmigt werden müssen. Nun sehe ich aber in den Zertifikatsanforderungen, dass "Basis-EFS" und "DomänenController" Zertifikate angefordert werden. Zum Thema Basis-EFS, ist nirgends eingerichtet. Weshalb also die Anforderung? Und die DomänenController werden das wohl automatisch anfordern. Aber Wozu?
P.Foeckeler 11 Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Hallo, wenn Domänencontroller merken, dass eine Enterprise CA da ist, dann fordern sie Zertifikate an, um LDAPS (LDAP über SSL) Verbindungen anbieten zu können. Was das EFS anbelangt, so ist es nichts was du direkt installierst, vielmehr ist das Encryptet File System ein integraler Bestandteil von NTFS, d.h. für die dortigen Verschlüsselungsmöglichkeiten werden Zertifikate angefordert, auch wenn du die Verschlüsselung garnicht benutzt (die ließe sich in den erweiterten Attributen deiner Verzeichnisse und Dateien aktivieren). Gruß, Philipp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden