Jump to content

Datein verschoben / gelöscht nach CHKDSK


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auf meinem Notebook wird beim Booten des öfteren CHKDSK ausgeführt (automatisch).

 

Das Programm gibt Sachen aus, wie beispielsweise:

 

  • Ein Indexeintrag wird in Index $O der Datei 25 eingefügt. oder
  • Verwaiste Datei ***** (1350) wird in Verzeichnisdatei 1439 wiederhergestellt.

 

Nachdem CHKDSK beendet ist, fällt mir in Windows folgendes auf

  • Dateien, die ich vorher an einen anderen Platz verschoben habe, sind nun wird im urspünglichen Ordner
  • Dateien, die ich vorher an einen anderen Platz verschoben habe, sind nun weg
  • Dateien, die ich vorher an einen anderen Platz verschoben habe, sind auf einmal in einem ganz anderen Ordner
  • Dateien, die vor kurzem erstellt wurden, sind nun weg

 

Ich habe auf meinem Notebook 2 mal Windows XP SP3 auf zwei Partitionen installiert. Eine dritte Partition existiert für gemeinsame Daten (kann von beiden Installationen aus gesehen und geschrieben werden).

 

So habe ich Windows installiert:

Ich habe zuerst 3 NTFS Partitionen angelegt. Als nächstes habe ich 2 davon versteckt (via MBR). Danach habe ich Windows installiert. Dann die gerade installierte Partition versteckt und Windows ein zweites mal installiert. Beim Booten kann ich auswählen welche der Win Partitionen aktiviert wird (Boot US). Die andere Installation wird dann versteckt. Die Datenpartition ist immer sichtbar.

 

Alle Partitionen sind mit NTS formatiert.

 

Ich glaube das dieses Verhalten immer nur passiert, wenn ich Windows2 (2. Installation) starte. Kann es sein, dass die beiden Partitionen nicht gut "zusammenspielen"?

Das letzte mal als ich dieses Verhalten gesehen habe, gab es direkt davor ein Windows Update bei dem das Notebook selbst neu gestartet hat ("Ihr Computer wird von selbst in 5 Minuten neu gestartet wenn sie nicht abbrechen..."). Ich verwende auf Windows2 die Funktion hibernate, bei der der Arbeitsspeicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird. Kann der Fehler damit zu tun haben?

Könnte die MFT fehlerhaft sein?

 

Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...