Jump to content

Allgemeine Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

allgemeine Frage zur AD Replizierung

 

2003/ 2008

 

wenn ich eine tree-struktur oder auch eine Forest-Gesamtstruktur habe,

brauche ich ja Sitelinks(standortverknüpfungen),um zu replizieren,

das ist soweit klar.

 

wie ist das mit einem Bridgeheadserver?

 

über den BServer läuft ja zentral die Replikation von site zu site

 

meine Fragen:

 

a)der BSServer ist quasi der Server pro site über den zentral der datenstrom der replikation von einer site zu einer anderen site geht? simmt das?

pro Domäne ein eigener BServer, welche auch DC und GC ist.

 

das würde bedeuten, das ich pro Site einen BServer benötige?

 

b)die defaultsite links werden ja automatisch erstellt kann oder soll man die löschen, da ich ja manuell Standardsite links erstelle?

Geschrieben

Salut,

 

wie ist das mit einem Bridgeheadserver?

 

och... ganz gut. ;)

 

über den BServer läuft ja zentral die Replikation von site zu site

 

Ja, der Bridgeheadserver (BHS) repliziert die Daten --> seines AD-Standorts <-- an den BHS des anderen AD-Standorts.

 

Genauer:

Für jeden AD-Standort wählt der Knowledge Consistency Checker (KCC) bzw. der ISTG, einen Domänencontroller (DC) als so genannten Bridgeheadserver aus, der im Hinblick auf die AD-Replikation mit Domänencontrollern anderer AD-Standorte als "Brückenkopf" und somit Anlaufstelle dient, über den Replizierungsinformationen mit anderen AD-Standorten ausgetauscht werden.

 

Über den BHS läuft die standortübergreifende (Inter-Site) AD-Replikation und somit wickeln die BHS die AD-Replikation zwischen AD-Standoten ab. Dazu sammeln die BHS alle getätigten Änderungen, die auf einem DC eines AD-Standortes stattgefunden haben, um diese dann an andere BHS zu replizieren.

 

Die Auswahl welcher DC in einem Standort als BHS dient, wird vom KCC getroffen. Der Administrator kann aber mehrere DCs als bevorzugte BHS deklarieren, sodass der KCC gezielt einen dieser DCs auswählen kann. Aber auch hier ist es ratsam, die Auswahl dem AD zu überlassen.

 

a)der BSServer ist quasi der Server pro site über den zentral der datenstrom der replikation von einer site zu einer anderen site geht? simmt das?

 

Ja, dass ist korrekt. Den genauen Vorgang habe ich ja oben bereits geschildert.

 

pro Domäne ein eigener BServer, welche auch DC und GC ist.

 

Nicht pro Domäne, sondern pro AD-Standort.

 

das würde bedeuten, das ich pro Site einen BServer benötige?

 

Exakto Mundo. Aber das "benötige" hört sich so an, als ob du damit einen gewaltigen "Mehraufwand" hättest. Wenn du alles standardmäßig belässt, regelt das AD alles von alleine.

 

b)die defaultsite links werden ja automatisch erstellt kann oder soll man die löschen, da ich ja manuell Standardsite links erstelle?

 

Du kannst die standardmäßig erstellten Site-Links löschen. Das stellt kein Problem dar. Du kannst diese aber auch einfach nach deinen Vorgaben umbenennen und weiterhin nutzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...