Jump to content

Windows7 & Server2008


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe ein Problem mit einem Notebook auf dem Windows7 RC installiert ist. Er läßt sich nicht in die Domäne einbinden.:( Die übliche Fehlermeldun: Konnte den Netzwerkpfad nicht finden... e.t.c.

Die DNS Auflösung funktioniert Fehlerfrei und auch eine Remotverbindung läßt sich über den Clienten ohne Beanstandung einrichten. Andere Staionen unter WinXP und Vista Ultimate liesen sich Problemlos in die Domäne einbinden. Verwendete TCP/IP Protokoll V4. Ich bin mit meinem Latain am Ende.

Die Ereignisprotokollierung hilft auch nicht weider. Was übersehe ich?

Geschrieben

Hi gecl_net, willkommen an Board, :)

 

sind auf den Systemen unter Umständen Firewalls installiert bzw. liegt ggf. eine zusätzliche Firewall dazwischen? Falls ja, deaktiviere diese einmal testweise.

 

Kannst Du auf Domänen Ressourcen (z.B. die SYSVOL-Freigabe eines DCs) vom Windows 7 Notebook zugreifen (nach manueller Eingabe der Benutzerdaten / Credentials)?

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo olc,

ja ich habe Zugriff. Das Paradoxe ist ja, alle Clients aus den Subnetzen (Ich habe 2 in meiner Testumgebung) funktionieren Problemlos. Als nächstes will ich mal NDF am Serv2008 einsetzen um den Fehler zu finden. Mache mir aber keine Hoffnung da ja WinXP und Vista Ultimate Problemlos funktionieren. Vielleicht habe ich auch ein Problem mit dem Almino Notebook. An der WLAN Schnittstelle kann es nicht liegen da es am LAN Port auch nicht funktioniert. Dachte vielleicht hintert eine Sicherheitseinstellung unter Win7 das beitreten.

bearbeitet von gecl_net
Geschrieben

Hi,

 

Firewalls hast Du geprüft (auch lokal auf Client und Server)?

IPv6 auf Client und Server aktiviert?

Was sagt ein NSLOOKUP domain.tld, ausgeführt auf dem Windows 7 Client?

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Hallo :),

ja Sicherheitshalber die Firewalls deaktiviert. IPv6 habe ich nicht konfiguriert. Protokoll ist aber aktiv. Nslookup identiviziert auch den richtigen DNS Server.

Aber ein ping auf die Domäne bringt mir Zeitüberschreitung.

He, ich habs - mein DNS ist defect. Das kommt davon wenn man in der Testumgebung minderwertige Hardware (RAM und veraltete SCSI-HDD) nutzt.

Sorry und Danke.:rolleyes:

Geschrieben

Hi,

 

im ersten Post hattest Du geschrieben, daß das DNS korrekt läuft. ;)

Wenn der Ping auf die Domäne eine Zeitüberschreitung bringt, muß das nicht am DNS liegen, sondern kann ein Netzwerkproblem sein. Daher müßtest Du prüfen, ob die beim Ping zurück gegebene Adresse die korrekte ist (deshalb meine Nachfrage nach dem NSLOOKUP).

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...