Jump to content

AD Replikation funzt nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich hab folgendes Problem:

ich arbeite an einem Projekt in unserer Firma. Ich soll einen Windows 2003 Server durch einen 2008er ersetzen. Habe schon von Herrn Dikmenoglu eine Anleitung erhalten (LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen). Ich habe das AD vom 2003 auf den 2008 repliziert (unter Standorte- und Dienste). Jedoch hat er die Benutzer nicht übernommen.

Wer kann mir da helfen?

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

Ich habe das AD vom 2003 auf den 2008 repliziert (unter Standorte- und Dienste). Jedoch hat er die Benutzer nicht übernommen.

 

das bedeutet, weder die Benutzer noch die Clients wurden auf den 2008er DC repliziert? Dann hat entweder die AD-Replikation noch nicht stattgefunden oder es existiert ein Problem. Steht denn in den TCP/IP-Einstellungen des 2008er DCs der 2003er als primärer DNS-Server drin? Führe auch das DCDIAG aus. Das Tool befindet sich unter Windwos Server 2003 in den Windows Support Tools und ist ab Windows Serevr 2008 bereits on Bord.

 

Kontrolliere auch das Eventlog.

Link zu diesem Kommentar

Aber das Heraufstufen des Windows Server 2008 zum Domänencontroller wurde fehlerfrei abgeschlossen? Kontrolliere wie bereits erwähnt auch das Eventlog, genauer das Verzeichnisdienst-, DNS- und das Dateireplikationsprotokoll beider DCs.

 

Noch weitere Fragen:

 

Die Forward Lookup Zone im DNS ist AD-integriert gespeichert?

Beide DCs befinden sich im gleichen AD-Standort?

Link zu diesem Kommentar

Ja auf beide Fragen.

 

Nur was ich eigentlich vorher fragen wollte hab ich total vergessen sry.

Als ich ma versucht habe, das AD von einer vorhandenen Gesamstruktur zu übernehmen und ich zum Punkt "DNS" und "Globaler Katalog" kam, habe ich beide ausgewählt und auf weiter geklickt. Dann erhielt ich folgende Fehlermeldung:

 

Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende übergeordnete Zone nicht gefunden wurde oder Windows DNS-Server nicht ausgeführt wird. Sie sollten in der übergeordneten Zone manuell eine Delegierung an den DNS-Server erstellen, um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der Domäne "<Domänenname>" zu ermöglichen.

 

Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?

 

 

Warum kann er hier den DNS nicht automatisch Delegieren? Das Problem habe ich auch schon die ganze Zeit und finde auch keine Lösung für.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...