Jump to content

Cisco 1712 nur halb im Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Sorry aber ne bessere Beschreibung ist mir net so ganz eingefallen, weil Er wirklich nur halb im Internet ist. Der Ethernet0 ist mit meinem ADSL-Modem verbunden, mit PPPoE, chap usw. konfiguriert und wählt sich auch fleissig ein. google.de usw lässt sich prima vom Router aus anpingen und auflösen. Nur die Hosts wollen nicht so ganz. Besser: sie wollen garnicht. Seit 4h bin ich nun schon dran und keiner der Hosts hat auch nur 1 Paket vom Router erhalten - nichts, njeda, nothing. Habe die Hosts auf FastEthernet 1 und 2 vom Switchpanel getestet, mal mit DNS-Eintrag auf den Hosts, mal ohne. Der Router kriegt auch kein Ping zu irgendnem Host, die sich allerdings immer im Subnet der access-list befanden/befinden.

 

Hier mal meine Config, das Unwichtige rausgekürzt:

version 12.4

ip cef
ip ddns update method dyndns
HTTP
 add http://xxx:xxx:@members.dyndns.org/nic/updatesystem=dyndns&hostna
me=<h>&myip=<a>
interval maximum 1 0 0 0
!
no vlan accounting
!
no crypto isakmp enable
!
interface FastEthernet0
description DSL Modem Anschluss
no ip address
duplex auto
speed auto
pppoe enable group global
pppoe-client dial-pool-number 1
no cdp enable
!
interface FastEthernet0.4
shutdown
no cdp enable
!
interface FastEthernet1
!
interface FastEthernet2
!
interface FastEthernet3
shutdown
!
interface FastEthernet4
shutdown
!
interface Vlan1
ip address 10.1.1.1 255.255.255.0
ip nat inside
ip virtual-reassembly
!
interface Vlan10
ip address 10.10.10.1 255.255.255.0
!
interface Dialer0
description DSL Einwahl mit DynDNS
ip ddns update hostname xxx
ip ddns update dyndns
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
ip virtual-reassembly
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer idle-timeout 0
dialer persistent
no fair-queue
no cdp enable
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname xxx
ppp chap password 0 xxx
ppp ipcp dns request
ppp ipcp mask request
!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer0 permanent
ip http server
no ip http secure-server
!
ip nat inside source list 1 interface Dialer0 overload
!
ip dns server
!
access-list 1 permit 10.10.10.0 0.0.0.255
access-list 1 permit 10.1.1.0 0.0.0.255
dialer-list 1 protocol ip permit
no cdp run

PS: FastEthernet 0.4 war ein kleiner Unfall, der Range-Befehl ging etwas schief ;)

 

Langsam hab ich keine Ahnung mehr woran es liegen soll -.-

 

Gruss Caldeum

 

/Edit: laut show interface FastEthernet 1 wurden 931 Pakete gesendet. Vielleicht ein Kabelfehler? Oo Weil weder Windows XP noch Windows Vista hat ein Paket bekommen oder Internetkonnektivität.

Link zu diesem Kommentar

Immo nur "der" Rechner, weil mir die Patch-Kabel ausgegangen sind ;)

Aber ja, er hing direkt per Patch-Kabel an den genannten Fa's.

Die statische IP am Host war im 10.1.1.0/24er Netz, davor auch im 10.10.10.0/24er. Am DNS kann es eig. nicht liegen, da ich mit Router# ping google.de den URL auflösen und den google-server anpingen konnte. Traceroute funzte auch.

Morgen werde ich mir noch nen Stapel Patch-Kabel besorgen und dann deinen Rat mit show arp befolgen. Der show interface-Output kommt dann auch noch.

 

Gruss Caldeum

Link zu diesem Kommentar

Sooooo endlich wieder Zeit gehabt und einiges herausgefunden.

 

1. Einwahl ins Internet funktioniert immernoch vom Router-CLI aus.

2. Alle Switchports (Fa1-4) sind im default-Vlan1

3. Wenn 2 Hosts im selben Subnetz an den Switchports hängen, können Sie sich prima gegenseitig anpingen

4. Vlan1 ist mit 192.168.1.1/24 konfiguriert worden, Telnet hat dann ebenfalls funktioniert.

5. Wenn die Switchports unbelegt sind, wird C 192.168.1.0/24 on Vlan1 in der Routing-Tabelle down genommen (was ich denke, auch so sein sollte).

6. Wenn ich Fa0 (den Modemanschluss) mit einer IP belege, kann ich diese von den Switchports aus nicht anpingen.

7. Habe auf Rat meines Instruktors hin die access-lists gelöscht, hat keinerlei Änderung gebracht.

8. Im Router selbst ist bis auf die Vlan1-IP keine weitere, statische IP konfiguriert, die sich als Default-Gateway benutzen ließe.

9. Interface Ethernet0 lässt sich garnicht konfigurieren, Er meint is intern und somit tabu.

10. Show arp gibt nichts ausser ne leere Zeile aus und debug arp ebenfalls nichts, egal ob ichn LAN-Stecker ausm Switchport ziehe oder net.

 

Hier noch mal die gewünschten Konfigurationen:

 

komplette sh run-Ausgabe:

Router#sh run
Building configuration...

Current configuration : 1616 bytes
!
version 12.4
service timestamps debug datetime msec
service timestamps log datetime msec
no service password-encryption
!
hostname Router
!
boot-start-marker
boot-end-marker
!
no aaa new-model
mmi polling-interval 60
no mmi auto-configure
no mmi pvc
mmi snmp-timeout 180
!
ip cef
ip ddns update method dyndns
HTTP
 add http://xxx:xxx:@members.dyndns.org/nic/updatesystem=
 dyndns&hostname=<h>&myip=<a>
interval maximum 1 0 0 0
!
no crypto isakmp enable
!
interface BRI0
no ip address
encapsulation hdlc
shutdown
!
interface FastEthernet0
description DSL Modem Anschluss
no ip address
duplex auto
speed auto
pppoe enable group global
pppoe-client dial-pool-number 1
no cdp enable
!
interface FastEthernet1
!
interface FastEthernet2
!
interface FastEthernet3
shutdown
!
interface FastEthernet4
shutdown
!
interface Vlan1
ip address 192.168.1.1 255.255.255.0
!
interface Dialer0
description DSL Einwahl mit DynDNS
ip ddns update hostname caldeum
ip ddns update dyndns
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
ip virtual-reassembly
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer idle-timeout 0
dialer persistent
no fair-queue
no cdp enable
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname xxx
ppp chap password 0 xxx
ppp ipcp dns request
ppp ipcp mask request
!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer0 permanent
no ip http server
no ip http secure-server
!
ip nat inside source list 1 interface Dialer0 overload
!
ip dns server
!
no cdp run
!
control-plane
!
line con 0
line aux 0
line vty 0
password xxx
login
line vty 1 4
login
!
end

Router#

Link zu diesem Kommentar

Show interface Fa1:

 

Router#sh int fa1
FastEthernet1 is up, line protocol is up
 Hardware is Fast Ethernet, address is 0011.2111.58cc (bia 0011.2111.58cc)
 MTU 1500 bytes, BW 100000 Kbit, DLY 100 usec,
    reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255
 Encapsulation ARPA, loopback not set
 Keepalive set (10 sec)
 Full-duplex, 100Mb/s
 ARP type: ARPA, ARP Timeout 04:00:00
 Last input never, output never, output hang never
 Last clearing of "show interface" counters never
 Input queue: 0/75/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 0
 Queueing strategy: fifo
 Output queue: 0/40 (size/max)
 5 minute input rate 0 bits/sec, 0 packets/sec
 5 minute output rate 0 bits/sec, 0 packets/sec
    50 packets input, 8072 bytes, 0 no buffer
    Received 50 broadcasts, 0 runts, 0 giants, 0 throttles
    0 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 overrun, 0 ignored
    0 input packets with dribble condition detected
    605 packets output, 38720 bytes, 0 underruns
    0 output errors, 0 collisions, 2 interface resets
    0 babbles, 0 late collision, 0 deferred
    0 lost carrier, 0 no carrier
    0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out
Router#

In anderen Beispielen wurde beim 1700er das Ethernet0-Interface mit dem Default-Gateway konfiguriert, was bei mir leider nicht möglich ist.

 

Gruss Caldeum

 

/Edit: FastEthernet0 ist der einzigste Port am Router, der mit einer IP-Adresse konfigurierbar ist und da steckts Modem schon dran ^^

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...