jensz 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo, wir haben folgendes Problem: Es sind drei Server mit Active Directory im Einsatz. Der erste Server steht in der Zentrale (HQ). Von der Zentrale gibt es einen VPN Tunnel in die beiden Filialen, diese sind jedoch untereinander nicht vernetzt. Auf dem Server in der Zentrale habe ich per DFS Freigaben angelegt, die wiederum auf Freigaben in der zentrale und den Standorten verlinkt sind, Beispiel: Freigabe: DFS_Zentrale_Daten Inhalt der Freigabe: Zentral_HQ Zentral_Fil1 Zentral_Fil2 Beim Zugriff vom Server auf das DFS und die dazugehörigen Ordner klappt das ganze wunderbar. Auf den Clients schießt der SVCHOST Dienst auf 100% CPU Leistung hoch, und ich kann mir einen Kaffee kochen gehen. Nach einer Weile bekomme ich dann die Meldung, dass der Netzwerkname nicht mehr verfügbar ist, o.ä. Ein paralleler ping -t auf den Server der Filiale funktioniert einwandfrei, auch die Namensauflösung funktioniert prima in beide Richtungen... Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
jensz 10 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 Keine ne Idee, woran das liegen könnte?
olc 18 Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hi, ich für meinen Teil habe keine Idee, woran das liegen könnte. Welches OS haben Clients und Server? Sind die Systeme aktuell, d.h. mit aktuellen Hotfixes und Patches ausgestattet? Sind unter Umständen die "offline files" auf dem DFSN bzw. den Freigaben aktiviert? Ggf. könntest Du einen Netzwerktrace ziehen und schauen, was im Moment der hohen Auslastung passiert. Ein NETSTAT -ANO gibt vielleicht weitere Hinweise. Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden