Jump to content

Script-Fehler "system call is too small"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.Net-Versionen auf dem Client:

1.1.4322

2.0.50727

3.0.04506.30

 

.Net-Versionen auf dem Server:

1.1.4322

2.0.50727

 

Auf dem Server ist kein .Net 3 installiert und dort läuft das Script.

Sollte .Net 3 auf dem Client für den Fehler verantwortlich sein? (Kann ich mir nicht verstellen.)

 

Auf dem Client gibt es keine oledb-DLLs. Das sollte aber nicht die Ursache sein, denn das Script läuft ja auf dem Client, wenn man die Objekte nacheinander und nicht gemeinsam nutzt.

 

Die prnadmin.dll ist auf beiden Systemen die gleiche.

Geschrieben

Normalerweise müsste es doch auch möglich sein, die Funktionen der prnadmin.dll von einer Access-DB aus zu nutzen, oder?

Ich habe dazu mal in der DB einen Verweis auf die prnadmin.dll gesetzt und folgendes kleines Programm geschrieben:

Dim oPrn As Object, oDrv As Object

Set oPrn = CreateObject("PrintMaster.PrintMaster.1")
Set oDrv = CreateObject("Driver.Driver.1")
For Each oDrv In oPrn.Drivers("\\server")
   MsgBox oDrv.ModelName
Next
Set oPrn = Nothing

Aber auch hier funktionieren die beiden "CreateObject"-Anweisungen problemlos. Und sobald die "For Each"-Schleife abgearbeitet werden soll, kommt die Fehlermeldung "Der an einen Systemaufruf übergebene Datenbereich ist zu klein". Das ist die gleiche Meldung in grün bzw. auf deutsch.

 

Aber warum kommt diese Meldung?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...