Jump to content

Eigrp Topology


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe jemand in disem Forum kann mir helfen, ansonsten dreh ich wohl noch durch. ;) Ich verstehe eifach das Beispiel aus dem Offiziellen Cisco Study Buch nicht und irgendwie kann oder will mir niemand helfen.

 

Also das Beispiel im Buch sieht wie folgt aus:

 

Router# show ip eigrp topology

 

IP-EIGRP Topology Table for process 100

 

Codes: P - Passive, A - Active, U- Update, Q - Query, R - Reply, r - Reply status

 

P 140.100.56.0 255.255.255.0, 2 successors, FD is 0

via 140.100.32.32 (46251776/46226176),Ethernet0

via 140.100.48.22 (46251776/46226176), Ethernet1

via 140.100.32.31 (46277376/46251776), Ethernet00

 

P 140.100.48.0 255.255.255.0, 1 successors, FD is 307200

via Connected, Ethernet1

via 140.100.48.22 (307200/281600), Ethernet1

via 140.100.32.22 (307200/281600), Ethernet0

via 140.100.32.31 (332800/307200), Ethernet0

 

Nun zu meinen Fragen:

 

1. Warum ist FD=0 ? Ich hätte gedacht das FD gleich 46251776 sein müsste in diesem Beispiel!?

 

2. Für die zweite Route; warum wird angezeigt dass es nur einen successor gibt, wenn zwei routen exakt die gleiche FD habe??

 

3. Warum werden Routen als feasible successor angezeigt bei welchen AD=FD ist? AD muss ja kleiner als FD sein!

 

Bitte helft mir!

Link zu diesem Kommentar

Nein, das kommt erst auf Seite 326 und ich bin erst bei Seite 187 soweit bin ich noch lange nicht.

 

Ich habe auch andere Cisco Zertifizierte Leute in meinem Umfeld gefragt... aber die haben gerade mal so viel Ahnung wie der Metzger bei uns im Ort, na gut was erwartet man auch von jemandem der vorschlägt statt Bücher zu kaufen sich BrainDumps herunterzuladen und auswendig zu lernen.

 

Du meinst meine Fragen werden später im Buch einen Sinn ergeben???

Link zu diesem Kommentar

Du hast recht, dass erklärt schon mal Frage Nummer 2.

 

Frage Nummer 1 & 3 wird durch den anderen Thread nicht wirklich beantwortet, ist mehr ne spekulation, aber damit kann ich leben.

 

Denke eben auch, dass der Output wohl kaum vom Kommando "show ip eigrp topology", sondern vom Kommando "show ip eigrp topology all-links" stammen muss, dass würde auch Frage 3 erklären, aber ich vetraue doch dem offiziellen Cisco Buch!!! :D

Link zu diesem Kommentar

das würde angesichts der doch langen Errata Liste wohl überlegen:

 

http://www.ciscopress.com/bookstore/product.asp?isbn=158720147X#info6

 

es wird nicht umsonst darauf hingewiesen dort hi und da mal vorbeizuschauen, insbesondere wenn man sich ziemlich sicher ist das im Buch Unsinn steht.

 

Allerdings dort (noch?) nichts zu dem Beispiel auf Seite 107, kannst ja mal via Contact submit errata versuchen...die melden sich relativ schnell wenn da wirklich ein Fehler ist und pflegen das dann ein. Ich selbst habe einiges beim CCNA Security beigesteuert :D

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...