MYOEY 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, Ich habe auf einen Catalyst3750 folgendes konfiguriert und alles funktioniert reibungslos: interface Vlan 101 description +++ 1.OG AP +++ ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 no ip redirects ip directed-broadcast no ip proxy-arp standby 1 ip 192.168.1.3 standby 1 priority 200 standby 1 preempt delay minimum 120 standby 1 authentication string interface Vlan 102 description +++ 2.OG AP +++ ip address 192.168.2.1 255.255.255.0 no ip redirects ip directed-broadcast no ip proxy-arp standby 1 ip 192.168.2.3 standby 1 priority 200 standby 1 preempt delay minimum 120 standby 1 authentication string interface Vlan 103 description +++ 3.OG AP +++ ip address 192.168.3.1 255.255.255.0 no ip redirects ip directed-broadcast no ip proxy-arp standby 1 ip 192.168.3.3 standby 1 priority 200 standby 1 preempt delay minimum 120 standby 1 authentication string Dazu habe ich aber die folgende Frage: spricht sich irgendwas von Cisco Seite her dagegen, daß alle vlans im selben standby group "1" sind? Ich habe viele HSRP Konfiguration von Cisco gesehen und es war genau so! was sagen Cisco Vorgaben dazu??? ist das standard oder sollte man für jedes vlan eigene standby group hernehmen? Hat jemand schon hiermit schlechte/gute Erfahrungen gemacht? Danke fü jede Antwort bzw. Tipp im voraus
Wordo 11 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Die VLANs sehen sich ja nicht untereinander, von daher bekommst du da keine Probleme. Wenn du jetzt allerdings auf mehreren Sub-IFs HSRP faehrst sollten die Gruppen nicht identisch sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden