Jump to content

ADS Replikation mit mehreren Standorten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

habe mal eine simple Frag zu dem Thema ADS Standorte und Dienste.

 

Ich habe insgesamt 3 Standorte mit 4 DC's. 2 DC's sind an einem Ort (Zentrale) und die restlichen 2 sind an anderen Standorten (Zweigstelle). Wie muss nun die Replikation aussehen?

 

Etwa so?: Standort Zentrale: DC Zentrale1 <->DC Zentrale 2

DC Zentrale1 <-> DC Zweigstelle1

DC Zentrale2 <-> DC Zweigstelle2

 

Standort Zweigstelle 1: DC Zweigstelle1 <-> DC Zentrale1

DC Zweigstelle1 <-> DC Zweigstelle2

 

Standort Zweigstelle 2: DC Zweigstelle2 <-> DC Zentrale2

DC Zweigstelle2 <-> DC Zweigstelle1

 

 

Die Domäne befinden sich im Nativ-2003 Modus und alle Server sind W2K3-Server.

 

Danke für die Hilfe im Vorraus.

 

Habe die Ehre

Grecoschwabe

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

da muss ich als Erstes eine simple Frage zurückstellen: Können alle Standorte miteinander über IP reden? Wenn das der Fall ist, dann kannst Du das relativ einfach lösen. Du erzeugst als Erstes für jede Filiale und die Zentrale einen Standort unter "Active Directory Standorte und Dienste". Danach erstellst Du Subnetzobjekte für jeden Standort im gleichen Snapin und verknüpfst diese mit dem entsprechenden Standortobjekt. Wenn Du das erledigt hast, verschiebst Du die DCs in den entsprechenden Standort. Jetzt musst Du Dir Gedanken machen, wie Du die Standorte verknüpfen willst. Standardmäßig gibt es erstmal nur eine Standortverknüpfung "Default IP Site........". Wenn die Standorte untereinander vollständig geroutet sind ist das auch völlig ausreichend. Wenn das nicht der Fall ist und nur "Zweigestelle1 zu Zentrale" und "Zweigstelle2 zu Zentrale" geht, dann erstellst Du noch eine weitere Standortverknüpfung. Dadurch hast Du jetzt "Standort1 zu Zentrale" mit dem Default IP Sitelink verknüpft und "Standort2 zu Zentrale" mit der neuen Standortverknüpfung verknüpft. Jetzt musst Du nur noch auf dem IP Transport das standardmäßige "Alle Standortverknüpfungen überbrücken" deaktivieren. Dadurch kann dann wirklich nur noch die Replikation zwischen den Standorten auftreten wie Du es willst.

 

 

Kleine Anmerkung: Welcher DC an einem Standort mit welchem DC an einem anderen Standort repliziert, kannst bzw. solltest Du nicht beeinflussen. Das wird in der Regel dynamisch bestimmt. Da gibt es einen Prozess der sich ISTG nennt und den Bridgeheadserver automatisch bestimmt. Der ist dann dafür zuständig, für den Standort die Replikation zu übernehmen. Es gibt aus meiner Sicht nur einen driftigen Grund dies manuell festzulegen: Wenn Du Firewalls dazwischen hast und nur ein bestimmter DC in das WAN der Firma darf. Dann musst Du das manuell festlegen. Da dies bei Dir nicht der Fall ist solltest Du dort nichts statisch festlegen. Das AD kann das ganz gut alleine:D.

 

Noch eine kleine Anmerkung: Wenn Du das alles so eingerichtet hast, dann lasse dem AD etwas Ruhe. Nicht unruhig werden wenn da nicht sofort alles funktioniert. Du solltest am nächsten Tag mal den DNS Server checken. Dort kann es vorkommen, das eventuell noch SRV Einträge von DCs am falschen Standort rumgeistern. Diese solltest Du dann löschen.

 

 

Viele Grüße

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...