notme 10 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hallo, guten Abend, ich möchte mich zum Thema Softwareverteilung etwas weiterbilden und habe mir auf Grund dessen den SCCM 2007 installiert. Als Server OS kommt der 2003 R2 zum Einsatz. Grundlage für die DB bildet der SQL 2005 SP2. Auch der Server ist zuende gepatcht. Die Installation verlief reibungslos. Jedoch sehe in der Sammlung keinen einzigen Client. Außer mein Server, der ist prav unter "alle Windows-Server 2003 Systeme". Also Test Client habe ich ein XP mit SP3 und ein XP ganz ohne. Mein erster Gedanke war: "na installierts du mal den Client-Agent von Hand". Aber auch mit, taucht er in der Management-Console nicht auf. Die Softwareverteilung oder die Verwaltung wird schrierig, wenn ich ihn nicht mal sehe. ;o) Sonst funzt das AD einwandfrei. GPs, Servergespeichertes Profil, alles suppi.... Im AD sind natürlich auch alle Clients vorhanden. So langsam bin ich am verzweifeln! Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. DANKE! notme
TorstenM 20 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 AD Schema für SCCM erweitert ODER SLP (server locator point) installiert?
olley 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem in einer Teststellung. Ich habe vermutlich irgendwas Simples vergessen, da es meine ersten Versuche mit SCCM sind. Bevor jetzt jemand meckert, Lektüre sowie nächtliche Lerneinheiten sind in Mache :) Dennoch zu dem Problem. Aktuell habe ich einen primären Standort installiert welcher dementsprechend auch alle benötigten Serverrollen übernimmt (einschl. der des SLPs). Die Datenbank ist auf einem weiteren SQL2005 Server installiert. Der SCCM läuft unter Win2k3 inkl. aller Patches auf einem VMWare-Server. Die Standortgrenzen sind anhand der Standorte des AD implementiert. Alle Standorte haben die benötigten Subnetze eingerichtet und es sind keine überlappenden Grenzen vorhanden. Das Schema wurde nicht für SCCM erweitert, da diese im späteren Produktivsystem auch nicht erweitert werden soll (Jaaa zu viel ****** :) ) Daher wurde dem primären Standort die Rolle des Server Locator Points zugewiesen. Wenn ich also nun ein Discovery starte passiert unter Collection wie beim Themenstarter rein gar nichts. Hat wer vielleicht noch Tips was ich vergessen haben könnte? Vielen Dank und fG*, Olli
TorstenM 20 Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Discovery und installierte Clients sind aber unterschiedliche Themen ;) Um welches Discovery gehts denn und hast Du danach schon die Collection aktualisiert (update collection membership) und danach die Konsole refresht (F5)? SCCM klappt auch ohne Schemaerweiterung (mit Einschränkungen), aber ich würde trotzdem empfehlen, es zu erweitern (macht einiges einfacher)!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden