HenningK 10 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hallo MCSEboard, ich habe ein kleines Problem mit meiner virtuellen Domäne, welchen auf einem Windows Core mit Hyper-V läuft. Auf diesem Hyper-V Server habe ich einen Windows Core laufen, welcher ein Domänencontroller ist. Wenn ich einen physischen Computer der virtuelle Domäne hinzufüen möchte funktioniert das wunderbar. Wenn ich jetzt aber einen virtuellen Server / Workstation der Domäne hinzufügen möchte dauert das bis zu 5min Minuten und dann bekomm ich anschließend "Remoteprozeduraufruf nicht erreichbar..." Zugriff verweigert. In der Domäne wurde ein Computeraccount erstellt, welcher deaktivert ist und keine Informationen enthält. Die Firewall ist auf allen Server / Workstation deaktivert. Der virtuelle Server kann die Domäne richtig auflösen so das es auch kein DNS Problem sein könnte. Ich habe jetzt keine Ahnung woran das noch liegen kann. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. euer Henning
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden