Lawe 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, habe leider nichts zu diesem Thema gefunden. Wir benötigen einen Vertrauensstellung zwischen 2 Windows 2003 Domänen, eine ist in Indien, einer hier in Deutschland. Beide sind untereinander per VPN angebunden. DNS Funktioniert bereits (über sekundäre Zonen eingerichtet). Sprich die DCs können sich gegenseitig anpingen. Nun wollten wir die eigentliche Vertrauensstellung einrichten. Allerdings stolpern wir über das problem, dass die DCs ja in unterschiedlichen Zeitzonen sind und somit nicht die gleiche Zeit haben. Geht das wirklich nicht?
stef4n 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Wie werden die Zeiten auf den Servern denn synchronisiert? Via Webanbieter? Grundsätzlich dürfte es keine Probleme geben. Auch wenn verschiedene Zeitzonen eingestellt sind, Windows hält sich an die GMT 0!
Lawe 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Ja, werden vie time.microsoft.com gesynct. Sind nun auch einen Schritt weiter, wir dürfen auf "Indien" Zugreifen, allerdings wenn wir von Indien auf uns Zugreifen wollen kommt die Meldung (mal frei übersetzt ins deutsche) dass Server und Client unterschiedliche Uhrzeiten haben.
stef4n 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Sind die DC's gleichzeitig die FISMOs? Alle Server und Clients im Netzwerk sind korrekt synchronisiert? (In Indien ebenso?) Was sagt der Eventlog? Quelle: W32Time Ereigniskennung: 35 Beschreibung: Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle: ptbtime2.ptb.de (ntp.m|0x0|<IP>:123->192.53.103.104:123). oder du bekommst folgenden Eintrag im System-Eventlog: Quelle: W32Time Ereigniskennung: 36 Beschreibung: Der Zeitdienst hat die Systemzeit seit <sekunden> Sekunden nicht synchronisiert, da kein Zeitdienstanbieter einen gültigen Zeitstempel anbieten konnte. Der Zeitdienst wird nicht mehr synchronisiert, die Uhrzeit wird keinem anderen Client mehr angeboten und die Systemuhr nicht mehr aktualisiert. Überprüfen Sie die Systemereignisse in der Ereignisanzeige, um sicher zu stellen, dass kein schwerwiegendes Problem besteht.
Lawe 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 So, nun funktionierts :-) Dankeschön. Wir haben einfach beide DCs (sind test DCs) nach einem Timesync neu gestartet und nun gehts. Wie immer wir einem hier im Forum echt verdammt schnell geholfen. Dankeschön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden