Jump to content

AD Replikations Analyse


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich habe zwei Fragen zur AD Replikation. Und zwar geht es um mehrere Sites und DC's, wo ich die Replikation prüfen möchte.

 

1) Wie genau mache ich das? Resp. wie sehe ich dass die DC's den gleichen Stand haben und wie könnte ich manuell die Replikation auslösen?

 

2) Im Log habe ich den Fehler "Event ID: 13567, Source: Ntfrs" gefunden. Dieser besagt, dass viele Files repliziert wurden, welche eigentlich nicht geändert haben. ich vermute ein Problem mit dem Anti-Virus Scan. Muss ich das SYSVOL Verzeichnis vom Scanner ausklammern?

 

Danke vielmals für die Antworten

Sunny

Geschrieben

Servus,

 

1) Wie genau mache ich das?

 

wenn die AD-Replikation nicht ordnungsgemäß funktioniert, würden dir die Eventlogs der DCs das melden. Das überprüfen der Replikation kannst du mit den beiden Windows Support Tools REPADMIN (ein Kommandozeilen-Tool) sowie REPLMON (ein GUI-Tool) durchführen. Gerade mit REPADMIN kann man weiterreichende Tests durchführen. Die Hilfe von REPADMIN bzw. das Internet verrät dir wie das im einzelnen funktioniert.

 

 

Resp. wie sehe ich dass die DC's den gleichen Stand haben und wie könnte ich manuell die Replikation auslösen?

 

Ob zwischen zwei DCs der gleiche Datenbestand besteht, erfährst du z.B. durch ein weiteres Support Tool Namens DSASTAT.

Aber auch mit den beiden bereits genannten Support Tools REPADMIN sowie REPLMON kannst du das überprüfen.

 

Yusufs Directory Blog - Domänencontroller vergleichen

 

Die Replikation kannst du in der MMC "Active Directory-Standorte und -Dienste", REPADMIN oder im REPLMON manuell anstoßen.

 

 

2) Im Log habe ich den Fehler "Event ID: 13567, Source: Ntfrs" gefunden. Dieser besagt, dass viele Files repliziert wurden, welche eigentlich nicht geändert haben. ich vermute ein Problem mit dem Anti-Virus Scan. Muss ich das SYSVOL Verzeichnis vom Scanner ausklammern?

 

Die NTFRS-Replikation darf nicht mit der AD-Replikation verwechselt werden.

Denn das SYSVOL wird z.B. nicht wie viele davon ausgehen, von der AD-Replikation, sondern von der NTFRS-Replikation repliziert. Befindet sich die Domäne im Modus "Windows Server 2008" kann das SYSVOL über das DFS-R repliziert werden.

 

Im Übrigen sollte nicht nur das SYSVOL-Verzeichnis vom Echtzeit-Scanner des Virenscanner ausgeschlossen werden.

Näheres erfährst du aus dem folgenden sowie weiterführenden Artikeln:

 

Yusufs Directory Blog - Antivirenprogramm

Geschrieben

Hi Sunny,

 

1) Wie genau mache ich das? Resp. wie sehe ich dass die DC's den gleichen Stand haben und wie könnte ich manuell die Replikation auslösen?

 

Da gibt es eine Menge Möglichkeiten. ;)

Beispielsweise könntest Du unter Windows Server 2003 den "Replmon" verwenden oder aber repadmin:

- repadmin /replsum /bysrc /bydest /sort:delta

- repadmin /showrepl

 

DCDIAG kann ggf. auch Hinweise auf Replikationsprobleme geben.

 

Grundsätzlich lohnt ein Blick in folgendes Dokument: Download details: Active Directory Operations

 

2) Im Log habe ich den Fehler "Event ID: 13567, Source: Ntfrs" gefunden. Dieser besagt, dass viele Files repliziert wurden, welche eigentlich nicht geändert haben. ich vermute ein Problem mit dem Anti-Virus Scan. Muss ich das SYSVOL Verzeichnis vom Scanner ausklammern?

 

Schau einmal in die folgenden KB-Artikel:

 

[EDIT] ...zu spät. Daim war schneller. :) [/EDIT]

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...