Zero2000 10 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Wir haben hier 2 Server mit Win2k3 stehen welche beide Domänencontroller sind. Im Moment melden sich die Benutzer (ca.20) an beiden Domänen an, also die eine hälfte an Domäne A und die andere hälfte an Domäne B. Ich würde nun alle Benutzer aus Domäne B mit in die Domäne A portiern wollen um dann aus den beiden Domänen eine zu machen. Meine Frage wäre jetzt, lässt sich das ohne Probleme bewerkstelligen? Kann ich einfach so eine Domäne löschen oder herunterstufen? Hintergrund der ganzen Aktion: Auf dem einen Server befindet sich unserer Warenwirtschaftsprogramm und auf dem anderen die dazugehörige SQLDB. Irgendwie funktioniert unsere Vertrauensstellung nicht richtig und aus diesem Grund arbeitet die ganze WaWi sehr langsam. Einem Kunden am Telefon Auskunft zu geben ist aufgrund der Wartezeiten schon fast nicht möglich. MfG Maik
Daim 12 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Servus, Meine Frage wäre jetzt, lässt sich das ohne Probleme bewerkstelligen? ja, du kannst mit ADMT [1] die Benutzer- sowie Computerkonten von einer Domäne in die andere migrieren, aber keine DCs. Diese müssen aus der alten Domäne zuerst herunter- und in der neuen Domäne erneut heraufgestuft werden. [1] Yusufs Directory Blog - ADMT Version 3.1 Kann ich einfach so eine Domäne löschen oder herunterstufen? Natürlich. Wenn du den letzten DC einer Domäne herunterstufst, fragt dich der DCPROMO-Assistent gleich zu Beginn, ob dies der allerletzte DC der Domäne ist. Erst wenn du den Haken gesetzt hast, wird neben dem Herunterstufen des DCs, auch die Domäne von der Gesamtstruktur entfernt. Irgendwie funktioniert unsere Vertrauensstellung nicht richtig und aus diesem Grund arbeitet die ganze WaWi sehr langsam. Hast du schon einmal den Trust im Snap-In Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen geprüft? Oder mit NETDOM aus den Windows Support Tools. Dann kannst du doch als nächstes den Trust erneut, diesmal mit NETDOM einrichten. Aber trotzalledem ist die Administration einer Domäne bei dieser Größe des Netzes, das einfachere Domänenmodell.
Zero2000 10 Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Danke für Deine schnelle Antwort. Was meinst Du mit... Wenn du den letzten DC einer Domäne herunterstufst... Ansonsten werde ich mal die Benutzer in die DomA migrieren. Mit dem Tool und deinem HowTo dürfte das ja kein Problem sein. MfG Maik PS: die Vertrauensstellungen habe ich mit überprüfen schon überprüft und alles war OK. Mit NETDOM werde ich jetzt mal probieren.
Daim 12 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Was meinst Du mit... Na, genau so wie ich es geschrieben habe. Wenn du einen DC herunterstufen möchtest, fragt dich der Assistent ob dies der letzte DC einer Domäne ist. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich tatsächlich um den letzten DC einer Domäne handelt. Du musst dann durch aktivieren des Kontrollkästchen dem Assistenten mitteilen, dass es sich um den letzten DC einer Domäne handelt. Ist es nicht der letzte DC einer Domäne, setzt du einfach den Haken nicht. Wenn der Haken gesetzt ist, wird die Domänenpartition aus der Gesamtstruktur entfernt. Ansonsten werde ich mal die Benutzer in die DomA migrieren. Nicht zu vergessen die Clients.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden