Jump to content

ASA, VPN über DMZ-Proxy


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Zur Zeit haben die VPN-Clients uneingeschränkten Internet-Zugriff via split-tunneling. Da mir das aber ein Dorn im Auge ist, würde ich das gerne einschränken und den Internettraffic über unseren Proxy laufen lassen, der in einer DMZ steht.

 

Nun zu meinem Verständnisproblem: kann/muss ich den Tunnelendpunkt wie bisher auf dem outside-interface (offizielle ip vom isp) lassen oder kann/sollte man den Tunnelendpunkt an der "Proxy-DMZ" (auch offiziele IP´s) enden lassen? Geht das überhaupt?

Wenn ich den Endpunkt am outside-interface beibehalte ist mir schon klar, dass ich die Proxy-IP mit in die VPN-ACL´s aufnehmen muss. Ist dann zusätzlich das command

[b][i]same-security-traffic permit intra-interface[/i][/b]

zu konfigurieren? Der Proxy macht masquerading und somit würde ja eine andere IP am interface rausgehen, als die, die reingekommen ist. Muss dann in der group-policy überhaupt das feature IE BrowserProxy konfiguriert werden?

 

Hat das so schon jemand gelöst oder hat ein sample?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...