Jump to content

Event ID 3 Kerberos Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halli Hallo Liebe MCSEboardler,

 

 

ich bekomme eine Seltsame EventViewer Mail von

unserem Mail-Server :

 

------------------------------------------------------------

EventID 2147483651

Log System

Typ Error

Rechner x-xxxMAIL

Source Kerberos

Nachricht

Eine Kerberos-Fehlermeldung wurde auf

 

Anmeldesitzung empfangen:

 

Clientzeit:

 

Serverzeit: 6:49:4.0000 6/23/2008 Z

 

Fehlercode: 0x34 KRB_ERR_RESPONSE_TOO_BIG

 

Erweiterter Fehler:

 

Clientbereich:

 

Clientname:

 

Serverbereich: xxx.xxxxxxxxxx.DE

 

Servername: host/x-xxxmail.le01.xxx.de

 

Zielname: host/x-xxxmail.le01.xxxxx.de@LE01.xxxxx.DE

 

Fehlertext:

 

Datei: 9

 

Zeile: ae0

 

Die Fehlerdaten stehen in den Berichtdaten.

 

------------------------------------------------------------

 

 

 

Kennt jemand von euch dieses Problem und hat eine passende Lösung?

 

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe,

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Manuel May

Geschrieben

Hallo Manuel,

 

scheinbar sind die Kerberos UDP-Pakete schlichtweg zu groß, weshalb Kerberos TCP nutzt. Schau einmal in den folgenden Artikel, dort findest Du eine kurze Erklärung: Kerberos protocol registry entries and KDC configuration keys in Windows Server 2003 .

 

Du könntest versuchen den Wert "MaxPacketSize" auf den DCs als auch dem Exchange Server auf "1" zu setzen, damit nutzt Kerberos im Grunde immer TCP, im konkreten Fall also nicht nur bei Antworten, sondern bei allen Paketen größer 1 Byte, siehe How to force Kerberos to use TCP instead of UDP in Windows Server 2003, in Windows XP, and in Windows 2000 .

Diese Änderung solltest Du jedoch nicht einmal "so nebenbei" machen, obwohl es meines Wissens keine Probleme damit gibt und unter Windows Server 2008 standardmäßig genutzt wird. Nach Möglichkeit sollte das Setting auf allen Systemen Deiner Windows Umgebung eingesetzt werden (siehe GPO im KB-Artikel, diesen könntest Du dafür nutzen).

 

Viele Grüße

olc

  • 1 Monat später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...