kroliczko 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo , könnte man mir bitte den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden folgenden commands erklären: static (inside, outside) [ip_address1] [ip_address2] netmask 255.255.255.255 static (outside, inside) [ip_address2] [ip_address1] netmask 255.255.255.255 Beispiel: static (inside, outside) 10.1.1.24 192.168.1.24 netmask 255.255.255.255 static (outside, inside) 192.168.1.24 10.1.1.24 netmask 255.255.255.255 was hat es eigentlich für Auswirckung wenn man die Reihenfolge der interfaces ändert wie in dem Beispiel? Danke und Gruß
hegl 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Man spricht einmal von static outside-nat und beim anderen von static inside-nat. Bis zu einer bestimmten 6-er Version (so wie ich mich erinnere) war bei der PIX ausschließlich static inside-nat möglich. Einfach gesagt spricht man einen internen host beim static inside-nat über die outside-address an; beim static outside-nat spricht man über die intern-address einen outside-host an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden