Breed 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, nach umfangreicher Recherche habe ich nichts gefunden was mein Problem löst. Wie kann ich in der unattended.xml bestimmen das bei der Installation von Server 2008 die Rolle des Terminal Servers zugewiesen wird? Zahlreiche Komponenten kann ich ja mitgeben, ob der Defender an oder aus sein soll, DNSSearchlist usw., aber wo sage ich ihm ob der Server ein Domain Controller, File Server oder halt Terminal Server werden soll? In der Unattended.txt von früher ging es. Dort wurde einfach im Bereich "[Components]" ein Eintrag "TerminalServer=On" gesetzt. Hat jemand Tipps, Hinweise oder sogar Lösungen? Danke im vorraus
Breed 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Das Geheimnis ist keins mehr. Hier ein Ausschnitt der *.xml und die Option im Foundation Package welche auszuwählen ist, um den Terminal Server zu installieren. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> <servicing> <package action="configure"> <assemblyIdentity name="Microsoft-Windows-Foundation-Package" version="6.0.6001.18000" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="" /> <selection name="AppServer-UI" state="true" /> <selection name="AppServer" state="true" /> </package> </servicing> <settings pass="windowsPE"> . . . </unattend> Im Windows System Image Manager muss man direkt unter Windows Feature Selections(Menü rechts) im Foundation Package folgende Einträge auf "enabled" setzen um den Terminal Server Dienst zu installieren: -AppServer -AppServer-UI
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden