Jump to content

Server als DC mit Usertables aus SubDC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Sicher:

 

ExportServer:

 

C:\>LDIFDE -m -f test.ldf -s testserver -d "dc=testdomaene" -p subtree -r "(&(objectCategory=person)(objectClass=User))"

 

Verbindung mit "testserver" hergestellt .... .... schlussendlich 133 Einträge exportiert, Rest ist unwichtig denke ich. (Befehl einwandfrei durchgeführt)

 

Dann der Import (anderer Rechner):

 

C:\>LDIFDE -i -f Z:Export.ldf

Verbindung mit "w08.test.abteilung.standort" wird hergestellt.

Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

Das Verzeichnis wird aus der Datei "Z:Export.ldf" importiert.

Die Einträge werden geladen..

Fehler für Eintrag mit Beginn in Zeile 2: Weiterleitung

Serverseitiger Fehler: 0x202b Eine Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet.

Erweiterter Serverfehler:

0000202B: RefErr: DSID-03100768, data0, 1 access points

ref1: 'testdomaene'

 

0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm

 

dn: CN=Administrator,CN=Users,DC=testdomaene

changetype: add

accountExpires: 9223372036854775807

adminCount: 1

cn: Administrator

codePage: 0

countryCode: 0

description::

Vm9yZGVmaW5pZXJ0ZXMgS29udG8gZsO8ciBkaWUgVmVyd2FsdHVuZyBkZXMgQ29tcHV0ZXJzIGJ6dy

4gZGVyIERvbcOkbmU=

distinguishedName: CN=Administrator,CN=Users,DC=testdomaene

instanceType: 4

lockoutTime: 0

name: Administrator

objectCategory: CN=Person,CN=Schema,CN=Configuration,DC=testdomaene

objectClass: top

objectClass: person

objectClass: organizationalPerson

objectClass: user

sAMAccountName: Administrator

userAccountControl: 66048

uSNChanged: 419381

uSNCreated: 8194

whenChanged: 20080428082356.0Z

whenCreated: 20060829062043.0Z

 

Ein bischen was haben wir bzw. ich dann aber trotzdem noch "geschafft":

Ich hab mich gestern mal mit jemandem zusammengesetzt der mir schon erklärt hat, dass man die Passwörter nicht mitnehmen kann, worauf hin ich das ganze schon fast wieder verwerfen wollte. Es muss nämlich eine Synchronisation von und auf einen Server erfolgen, dass jemand, der im "Lokalen" DC sein Passwort ändert, dass auch für den "Globalen" DC geändert bekommt und dass wäre in dem Fall ja unmöglich - kann auch sein dass wir da total falsch liegen.

 

Dann hab ich noch rausgefunden, dass wenn man mit Search and Replace jeweils das "testdomaene" in den Einträgen korrekt auf die neue Domäne ändert, man andere Fehler bekommt, da sind's dann statt 100 Fehlern nur 3.

Gemacht hab ich das ganze ganz simpel mit einem Ex/Import mit Apache Directory Studio:

 

Server mit Usertables -> Users -> Exportiert als LDIF

Dann Search and Replace, DC's angepasst und fuchsiger Weise noch Administrator und allen anderen "Müll" rausgelöscht, der auf dem 2. Server eh schon vorhanden ist (damit hab ich mir die Fehler zunächst erklärt).

Import der LDIF Datei auf Server 2 bringt dann folgendes - was ich leider in der Konsole nicht reproduzieren kann - im Apache Directory Studio:

Error while importing LDIF

[LDAP: error code 53 - 00002077: SvcErr: DSID-031907BF, problem 5003 (WILL_NOT_PERFORM), data 0

 

Dieses "WILL_NOT_PERFORM" ist mir schonmal über den Weg gelaufen kann aber nicht mehr sagen wo - dieser Fehler kommt dann 3 Mal (und es tut sich trotzdem nichts).

 

So, das war mal ein kleiner Roman, ich hoffe es ist alles benötigte dabei...

Link zu diesem Kommentar
dn: CN=Administrator,CN=Users,DC=testdomaene

changetype: add

 

Abgesehen von dem gemeldeten Fehler, versuchst du hier einen Administrator auf dem Ziel-DC zu importieren. Aber standardmäßig existiert ohnehin bereits ein Benutzer Namens "Administrator" im Container USERS. Daher solltest du dieses Objekt entfernen. Ansonsten sieht das Export ok aus. Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich an der Bedienung von LDIFDE im Windows Server 2008 etwas geändert hat. Ich habe mir das noch nicht angeschaut. Sehe aber zu, dass ich es mir die Tage anschaue.

 

 

...dass man die Passwörter nicht mitnehmen kann, worauf hin ich das ganze schon fast wieder verwerfen wollte.

 

Na das wäre ja auch noch schöner, wenn man die Kennwörter exportieren könnte. Das geht natürlich nicht, sonst wäre es ein großes Sicherheitsloch.

 

 

Es muss nämlich eine Synchronisation von und auf einen Server erfolgen, dass jemand, der im "Lokalen" DC sein Passwort ändert, dass auch für den "Globalen" DC geändert bekommt und dass wäre in dem Fall ja unmöglich - kann auch sein dass wir da total falsch liegen.

 

Synchronisation? Wer mit wem? Dein neuer DC, der in einer eigenen Gesamtstruktur steht, also mit dem anderen DC nichts zu tun hat, kann sich mit diesem auch nicht replizieren. Abgesehen davon, werden in den GC auch keine Kennwörter repliziert.

 

 

Dann hab ich noch rausgefunden, dass wenn man mit Search and Replace jeweils das "testdomaene" in den Einträgen korrekt auf die neue Domäne ändert, man andere Fehler bekommt, da sind's dann statt 100 Fehlern nur 3.

 

Natürlich müssen die Daten der Export-Datei entsprechend der Ziel-Domäne angepasst werden.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...