BiZNIZ 17 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Und schon wieder ich ... Wir verwenden in einem unserer Schulungsräume Vista (Business). Zusätzlich ist für eine Prüfungsumgebung uaf den PCs der VMware-Player installiert. Und da ist das Problem: Die beiden virtuellen Netzwerkkarten bringen hier einiges durcheinander. Sind die beiden NIC aktiv, habe ich automatisch neben meinem Domain-Netz ein "öffentliches Netz". Solange dieses vorhanden ist, kann ich mit unserer Verwaltungssoftware nicht auf die PCs zugreifen. Ich kann auch das Netz auch in ein "Privates" ändern, was aber auch nichts bringt. Nur wenn der Player wieder deinstalliert wird oder ich manuell die beiden Karten deaktiviere, klappt die Kommunikation zw. den Clients und der Verwaltungssoftware ... An der Firewall kann es auch nicht liegen, denke ich, da die Problem auch bestehen, wenn die Firewall deaktiviert wird. Bleibt nur eine Lösung, so wie ich das sehe. Die NICs deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren. Nur wie macht man das am geschicktesten? ich habe schon was über DevCon gefunden. Wollte nun vorsichtshalber mal nachhaken, ob es aus euren Erfahrungswerten auch andere Varianten gibt ...
Wurstsalat 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 wie ist denn die reihenfolge der nics eingestellt? was nutzt ihr als "verwaltungssoftware"? die vmware nics sind als nat/bridged/host only eingerichtet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden