jvogler 10 Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Hallo! Nach erfolgreicher Einwahl bekomme ich keine Internetverbindung mehr. Hintergrund: Ich arbeite im LAN per Laptop. Dieser ist vollwertiges Domänenmitglied mit allem Drum und Drann. Der IE und Firefox erhalten Ihre Verbindung über unseren ISA 2k4 per Proxyeintrag bzw. MS Proxyclient. Nun befinde ich mich mit diesem Laptop am heimischen DSL und habe mich per IPSEC VPN (Windowsclient) auf den ISA Server eingehält. Ich erhalte eine IP aus dem LAN meines Arbeitgebers per internem DHCP. Der VPN-Client leitet alle Gatewayanfragen auf das LAN, Userabhängig sind hier alle Protokolle des ISA offen. Am ISA wurde bei den Regeln die HTTP nach Extern erlauben zusätzlich das "VPN" Netzwerk hinzugefügt. Problem: Nach der Einwahl stehen, genauwie auch beim Beitrieb am internen Kabelnetzwerk, sämtliche Dienste des LANs zur verfügung: Serverfreigabenk, Outlook/Exchange, Citrix, usw., auch interne Webserver. Alle aus Sicht des Firmen LANs Externe Adressen, Webites wie auch ICQ u.a., sind nicht erreichbar. An welchem Knöpfchen muss ich drehen? Der Laptop bekommt nach VPN-Einwahl eine IP aus dem internen LAN, also müsste doch die Wege und damit auch die Regeln die gleichen sein wie beim Betrieb an der Dockingstation im Büro?! :confused: Hoffe mir kann jemand den richtigen Schubser geben! Gruß Jochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden