BiZNIZ 17 Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 moin ... .. wir planen die Umstellung unserer derzeitigen Geschäftssoftware auf SQL ... Derzeit haben wir einen TS im Einsatz, auf dem unsere Software läuft. Die TS-CALs sind bereits vorhanden. Wir überlegen nun, ob wir auf diesem TS den SQL installieren oder ob wir für den SQL einen weiteren Server bereitstellen ... In beiden Fällen stehen wir wieder vor der Lizenzfrage ... Variante 1 : TS + SQL auf einer Maschine Brauche ich in diesem Fall überhaupt zusätzl. CALs ? Schließlich läuft ja beides auf einer Hardware ... Oder gilt wieder jede einzelne TS-Sitzung als "DEVICE" ? Variante 2 : TS + SQL auf getrennten Maschinen In diesem Fall bräuchte ich doch eigentlich auch nur eine einzige DEV-CAL, da ja "nur" der TS (physisch mal als "DEVICE" betrachtet ...) auf den SQL zugreift ... Rein vom Verständnis her gibt es ja noch die dritte Variante: Wir stellen unseren Usern ja die Verwaltungssoftware zur Verfügung. Und diese und der dort hinterlegte DB-User greifen ALLEINIG auf den SQL zu ... Reicht da nicht sogar die Standard-Variante und eine USER- bzw DEV-CAL ? Danke im voraus für die Hilfen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden