Jump to content

Site-to-Site VPN keepAlive


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

In einer Anwendung sollen zwei Standorte mittels VPN über ADSL vernetzt werden. Dazu sind zwei Cisco1841 im Einsatz. Der Router auf der Aussenstelle (dyn Ip) baut die Verbindung zur Zentrale (fixe Ip) auf.

 

Nun zum Problem, der Tunnel wird durch die Aussenstelle erst aufgebaut, wenn Pakete für das Netz der Zentrale unterwegs sind, und nach einem Timeout wir der Tunnel wieder geschlossen. Umgekert müsste ich aber auch jederzeit von der Zentrale auf die Aussenstelle zugreiffen können. Wie muss die Ausstenstelle konfiguriert werden, dass nach dem Hochfahren des Routers der Tunnel unmittelbar aufgebaut und offen gehalten wird?

 

VPN Aussenstelle

=========================================================

crypto isakmp policy 1

encr 3des

authentication pre-share

group 2

crypto isakmp key xxxxxxxxx address 212.xxx.xxx.xxx

!

crypto ipsec transform-set ESP-3DES-SHA esp-3des esp-sha-hmac

!

crypto map SDM_CMAP_1 1 ipsec-isakmp

set peer 212.xxx.xxx.xxx

set transform-set ESP-3DES-SHA

match address 102

!

interface Dialer0

crypto map SDM_CMAP_1

!

access-list 102 permit ip 10.128.0.0 0.0.0.255 192.168.11.0 0.0.0.255

=========================================================

 

thx

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute

 

Schlage mich immer noch mit demselben Problem herum... Wenn der Tunnel steht kann er mit keepAlive am Leben erhalten werden, funktioniert bestens! Wird er aber aus einem Grund unterbrochen (Neustart Router, IP-Wechsel, ...) so kommt der Tunnel nicht mehr hoch. Weiss jemand wie ein Tunnelaufbau erzwungen werden kann?

Geschrieben

Der Router in der Aussenstelle hat eine dynamische Ip und baut die Verbindung zur Zentrale mit fixer IP auf. In der Aussenstelle steht ein TerminalServer auf welchen von der Zentrale aus zugegriffen werden soll.

 

Dadurch ist die Richtung des Tunnelaufbaus und die Verwendungsrichtung des Tunnels gegenläuftig, was erfordert das sich der Tunnel ohne anstossende Pakete von der Aussenstelle sich selbst inizieren muss. Zur Zeit wird vom Terminalserver periodisch der Router in der Zentrale angepingt, was aber keine Lösung von dauer sein kann...

Geschrieben

Ops, vermutlich haben wir jetzt aneinander vorbeigetextet! Der Router in der Aussenstelle baut die Verbindung zur Zentrale auf. Die Zentrale hat die fixe IP. Es funktioniert auch alles soweit, auch mit keepAlive. Das Problem liegt nur darin dass die Aussenstelle nicht ohne weiteres zutun (Paket mit Zieladresse der Zentrale) den Tunnel zur Zentrale aufbaut.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...