Jump to content

DHCP/VLAN/WLAN ich steh am Schlauch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal die interessanten Punkte der Config:

 

ip dhcp pool CLIENT

network 192.168.0.0 255.255.255.0

default-router 192.168.0.1

lease 0 2

 

interface BVI2

ip address 10.138.1.1 255.255.255.0

ip nat inside

ip virtual-reassembly

 

interface Vlan1

ip address 192.168.0.1 255.255.255.0

ip nat inside

ip virtual-reassembly

 

Das WLAN Interface hängt per bridgdegroup im BVI interface, alle Fastethernets im VLAN1.

 

Meien Frage jetzt...angenommen jemand befindet sich im WLAN und startet per DHCP eine Anfrage, wird er dann aus dem obigen Client mit falschen infos versorgt ? Oder merkt der Router automatisch das eine Konfiguration von 192.168.0.x Adressen an Clients im WLAN keinen Sinn hat ?

 

Wenn dem so ist, dann müsste ich ja dann um DHCP auch via WLAN zu haben einfach nur einen 2. Pool konfigurieren udn der bedient dann auch nur das WLAN netz ?

Geschrieben

DHCP vergibt nur IPs aus einem passenden Bereich -> der Router weiß an welchem Interface (somit auch den IP-Range) die Anfrage kam.

 

Sollte eine Anfrage kommen die mittels "ip-helper" weitergeleitet wurde, steht dort auch die Info drin für welches Netz der DHCP-Client eine Adresse braucht. Diese Info kommt dann vom ip-helper.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bin vor kurzem über was anderes gestolpert:

 

Und zwar wollte ich beine fixe DHCP Zuweisung erzwingen, und bin dabei auf host, hardware-adress und client-identifier gestossen.

 

Wenn man aber host verwendet, dann darf man kein network oder origin definieren ?

 

Abgesehen davon hat diese Zuweisung überhaupt nicht geklappt, also ich habe halt einene DHCP Pool definiert mit DNS, Lease, einem host (192.168.1.66 255.255.255.248) und einmal mit hardware-address und einmal mit client-identifier...hat nie geklappt.

In der Doku steht auch irgendwas das man 01 für etherenet vorn anstellen soll ? wenn ich das tue, dann taucht die IP nicht mal im sh ip dhcp bindings auf -.-

 

Hab den Unsinn dann sein lassen weil eien DHCP Zuordnung auf eine einzige MAC in diesem Fall sinnlos wäre, das restliche Netz sollte auch vergeben werden können.

 

Also:

Wie stelle ich obige Anforderung an ?

Wie kann ich zusätzlich zu eine 1:1 Zuweisung noch ein Netz bedienen ?

Kann ich mehrere 1:1 Zuweisungen machen ? bei den beiden Befehlen oben erkenne ich keinen Zusammenhang

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...