Jump to content

Windows Zeitgeber startet nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe ein Problem mit einem PDC. Und zwar lässt sich auf diesem der Dienst "Windows-Zeitgeber" nicht mehr starten, was ziemlich übel ist, da dadurch der PDC keine Anmeldungen mehr entgegen nimmt. Im Moment läuft alles über den Sekundären DC, aber wenn der auch mal ausfällt...

Folgende Fehlermeldung erscheint, wenn ich den Zeitgeber über "net start w32time" starten möchte:

 

Windows-Zeitgeber wird gestartet.

Windows-Zeitgeber konnte nicht gestartet werden.

 

Ein Systemfehler ist aufgetreten.

 

Systemfehler 1792 aufgetreten.

 

Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmeldedienst war nicht gestartet.

 

Hat jemand eine Idee...?

 

Gruß

Benjamin

Link zu diesem Kommentar

Im DNS Log gibt es keine Fehlermeldungen einer fehlerhaften Namensauflösung (oder muss ich woanders gucken?). Im System Log stehen diese Fehler:

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: NETLOGON

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 5781

Datum: 25.08.2007

Zeit: 18:22:39

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC

Beschreibung:

Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "test.de."assoziiert sind, ist fehlgeschlagen. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server als Domänencontroller ermittelt werden können (wenn die bestimmte Domäne eine Active Directory-Domäne ist), oder als ein LDAP-Server (wenn die bestimmte Domäne eine Anwendungspartition ist).

 

Mögliche Ursachen für den Fehler:

- TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindungen dieses Computers enthält(en) falsche IP-Adresse(n) der bevorzugten und alternativen DNS-Server.

- Bestimmte bevorzugte und alternative DNS-Server werden nicht ausgeführt.

- DNS-Server primär für die zu registrierenden Einträge werden nicht ausgeführt.

- Bevorzugte oder alternative DNS-Server sind mit falschen Stammhinweisen konfiguriert.

- Übergeordnete DNS-Zone enthält falsche Zuweisung auf die untergeordnete autorisierende Zone für die DNS-Einträge, die in der Registrierung fehlgeschlagen sind.

 

BENUTZERAKTION

Mögliche falsche Konfiguration(en) beheben, wie oben bestimmt und Registrierung oder Löschung der DNS-Einträge initialisieren, indem "nltest.exe /dsregdns" aus der Befehlszeile ausgeführt wird, oder indem der Netzwerk- anmeldedienst neu gestartet wird. "Nltest.exe" steht auf der Microsoft Windows Server Resource Kit CD zur Verfügung.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Daten:

0000: b4 05 00 00 ´...

 

und

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: W32Time

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 46

Datum: 27.08.2007

Zeit: 10:42:35

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC

Beschreibung:

Beim Zeitdienst wurde heruntergefahren, da ein Fehler aufgetreten ist. Fehler: 0x80070700: Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmeldedienst war nicht gestartet.

 

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

 

und

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Service Control Manager

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 7000

Datum: 11.07.2007

Zeit: 03:06:32

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC

Beschreibung:

Der Dienst "Netzwerklastenausgleich" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:

Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Link zu diesem Kommentar

Im Dateireplikationsdienst Log stehtmehrfach dieser Fehler:

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: NtFrs

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 13508

Datum: 25.08.2007

Zeit: 18:28:13

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC

Beschreibung:

Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von SECPDC nach PDC für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen oosebackupsrv.oose.de nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.

Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:

 

[1] Der DNS-Name secpdc.test.de von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.

[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf secpdc.test.de nicht ausgeführt.

[3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.

 

Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Daten:

0000: ba 06 00 00 º...

Link zu diesem Kommentar

Ok, sieht so aus, als wäre mit dem DNS was nicht in Ordnung. Das sollte schnellst möglich behoben werden.

 

Schau mal hier:

 

EventID.Net

 

Für das Event 13508 gibt es auch schon diverse Beiträge hier im Board.

Z.B. diesen hier:

http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/replikationsprobleme-13568-13508-13509-etc-117552.html

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mal ein dcdiag am PDC ausgeführt und folgenden Fehler erhalten, der eben auf den fehlenden Zeitdienst verweist. Hilft euch das zur Lösung des Problems?

 

------------------------------------

Starting test: FsmoCheck

Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355

A Time Server could not be located.

The server holding the PDC role is down.

Warning: DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED) call failed, error 135

5

A Good Time Server could not be located.

......................... test.de failed test FsmoCheck

 

---------------------------------

Link zu diesem Kommentar

der server hat als ersten dns sich selbst und als zweiten dns den zweiten dc eingetragen.

 

ich bin jetzt diesen kb artikel: Windows-Zeitdienst generiert nach Aktualisierung auf Windows Server 2003 Service Pack 1 möglicherweise die Ereigniskennung 7023 durchgegangen und nach einem neustart und mehreren anpassen der rechte für den dienst läuft er nun! :) danke für deine unterstützung!!! :D

auch ein dcdiag läuft erfolgreich.

 

wie kann ich nun überprüfen, dass der pdc nun auch korrekt repliziert? Nicht, dass die Anmeldung an die Domäne schon wieder nicht möglich ist, wenn der zweite dc an einem samstag abend ausfällt.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...