Jump to content

Exchange 2003 -> Domainbasiertes Verteilen von Mails


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen! Ich hoffe ich komme mit Eurer Hilfe an Ziel...

Folgendes Szenario:

Wir betreiben einen Exchange Server2003, der ausgehende Mails an unsere Viruswall weiterleitet.Von dort aus gehts weiter an unsere Firewall und dann ins grosse weite Netz.

Da wir eine zusätzliche Domain "mailfähig" mit neuer IP und entsprechendem MX machen möchten, müssen wir nun dem Exchange mitteilen, das er Mails, ausgehend von Domäne1.de an die Viruswall weiterleitet und Mails, ausgehend von Domäne2.net an eine neue Firewall sendet, ohne die Viruswall einzubeziehen.

Ich dachte, das es sich über einen SMTP-Connector regeln liesse. Allerdings finde ich entsprechende Konfig.-Möglichkeiten nicht (oder bin zu ****).

 

Hat jemand von Euch die Lösung?

 

Wäre klasse! Danke im Voraus!!!

Geschrieben

Hi, und willkommen an Bo(a)rd! :)

 

du kannst 2 Connectoren definieren.

 

Mit dem einen Connector schickst du die mails zum AV-Server (viruswall), mit dem anderen entweder direkt via dns oder über einen anderen Smarthost.

 

Dann gehst du für beide Connectors hin und stellst über den Reiter "Delivery Restrictions" ein, wer über diesen Connector senden darf.

 

Am besten erstellst du dafür 2 Gruppen, die du auf dem Reiter jeweils als erlaubt angibst.

 

Beachte aber bitte auch folgenden KB-Artikel:

XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly

 

Christoph

Geschrieben

Nein, aber die Beschränkungen werden erst beachtet, wenn er gesetzt ist.

 

Du musst die Eigenschaften des SMTP Connectors aufrufen. Sorry, habe selten mit dt. Servern zu tun, hier sind alle Exch.Server englisch.

 

Hab gerade mal bei msxfaq.de vorbeigeschaut, so oder so ähnlich sieht der Dialog auf einem dt. Exchange Server aus (3. Abbildung):

MSXFAQ.DE - Internet Mail Connector 200x

 

Christoph

Geschrieben

Hi. Habe gerade mal wieder festgestellt, wie "synchron" die Übersetzungen von MS sind :-)

-> deutsch Empfangseinschränkungen = engl. Delivery Restrictions...nun ja..

Ich habe das gerade mal gesetzt. Aber jetzt gehen alle Mails zuerst über den Connector, der die Viruswall umgeht und direkt die Firewall ansteuert, obwohl ich die Berechtigungen jeweils gesetzt habe. Kann man ne Art Prio setzen?

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...