Jump to content

vista: VPN:ein client kann sich anmelden, einer nicht mit den gleichen credentials


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo.

habe folgenden problems:

ein notebook mit vista. soll sich von zu hause aus mit der firma verbinden. funktioniert aber leide rnicht. in den logs steht u.a. gre als stichwort. komischerweise funktioniert die verbindung aus dem heimischen netzwerk mit einem desktop rechner, der ebenfalls vista hat. also gleicher router, daher etwas strange mit dem gre.

logs sehen so aus:

 

Client MS Windwos VIsta Business

 

Meldungen auf dem Client

 

########################

 

Eventlog Anwendung:08.08.2007 20:57:12

 

1:

 

CoID={62DBFF49-35C6-4F8E-B81A-A62638681533}: Die Verbindung mit dem RAS-Server wurde von Benutzer "MEINEDOMAIN\wb" hergestellt.

 

<Provider Name="RasClient" />

<EventID Qualifiers="0">20224</EventID>

 

 

2:

 

CoID={62DBFF49-35C6-4F8E-B81A-A62638681533}: Der Benutzer "MEINEDOMAIN\wb" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN-MEINEDOMAIN" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 0.

 

<Provider Name="RasClient" />

<EventID Qualifiers="0">20227</EventID>

 

 

-------------------------------------------------

 

Eventlog Sicherheit

 

1: 08.08.2007 20:57:28 Der Domänencontroller hat versucht, die Anmeldeinformationen für ein Konto zu bestätigen.

 

 

Authentifizierungspaket: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0

Anmeldekonto: Gast

Quellarbeitsstation: WB-NOTEBOOK

Fehlercode: 0xc0000072

 

 

<Provider Name="Microsoft-Windows-Security-Auditing" Guid="{54849625-5478-4994-a5ba-3e3b0328c30d}" />

<EventID>4776</EventID>

 

 

2. 08.08.2007 20:57:28 Fehler beim Anmelden eines Kontos.

 

<Provider Name="Microsoft-Windows-Security-Auditing" Guid="{54849625-5478-4994-a5ba-3e3b0328c30d}" />

<EventID>4625</EventID>

 

Antragsteller:

Sicherheits-ID: MEINEDOMAIN\wb

Kontoname: wb

Kontodomäne: MEINEDOMAIN

Anmelde-ID: 0x38e98

 

Anmeldetyp: 3

 

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:

Sicherheits-ID: NULL SID

Kontoname: Gast

Kontodomäne: wb-notebook

 

Fehlerinformationen:

Fehlerursache: Das Konto ist derzeit deaktiviert.

Status: 0xc000006e

Unterstatus:: 0xc0000072

 

Prozessinformationen:

Aufrufprozess-ID: 0xed0

Aufrufprozessname: C:\Windows\explorer.exe

 

Netzwerkinformationen:

Arbeitsstationsname: WB-NOTEBOOK

Quellnetzwerkadresse: -

Quellport: -

 

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:

Anmeldeprozess: Advapi

Authentifizierungspaket: Negotiate

Übertragene Dienste: -

Paketname (nur NTLM): -

Schlüssellänge: 0

 

 

###########################

 

Meldungfen auf dem Server : Server Windows Small Business Server 2003 R2

 

Eventlog Sytem

 

---------------------------

 

1: RemoteAccess

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: RemoteAccess

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 20049

Datum: 08.08.2007

Zeit: 20:58:36

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC-01

Beschreibung:

Die Verbindung des mit Port VPN4-8 verbundenen Benutzers wurde getrennt, da da die Authentifizierung nicht innerhalb des Zeitrahmens durchgeführt wurde.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Link zu diesem Kommentar

hier der zweite teil (längenlimitierung des beitrags hat gezogen)

 

2: Rasman

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: Rasman

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 20209

Datum: 08.08.2007

Zeit: 20:57:13

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC-01

Beschreibung:

Es wurde eine Verbindung zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client 212.99.xxx.xxx initiiert, aber die VPN-Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Der wahrscheinlichste Ursache dafür ist, dass der Firewall bzw. der Router zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client nicht so konfiguriert ist, dass GRE-Pakete (Generic Routing Encapsulation) zugelassen sind (Protokoll 47). Stellen Sie sicher, dass die Firewalls bzw. Router zwischen dem VPN-Server und dem Internet GRE-Pakete zulassen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Firewalls bzw. Router im Netzwerk des Benutzers auch so konfiguriert sind, dass GRE-Pakete zugelassen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte der Benutzer sich an den Internetdienstanbieter wenden, um zu ermitteln, ob der Internetdienstanbieter eventuell GRE-Pakete blockt.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...